Energieexperten überprüfen auch Photovoltaikanlagen
Am 26. November findet im Zentrum für Gewerbeförderung in Götz der nächste Fortbildungskurs „Überprüfung von Photovoltaikanlagen mittels Thermografie“ statt.
Der Lehrgang richtet sich an Betreiber von Photovoltaikanlagen, Ingenieure, Gebäudeenergieberater und Architekten, die ihr spezifisches Fachwissen zur professionellen, thermografischen Photovoltaik-Anlageninspektion erweitern möchten.
Im Seminar werden Grundlagen der PV-Modultechnik, PV-Systemtechnik, IR-Strahlung, Thermografie und Gerätetechnik vermittelt. Unter Anleitung eines erfahrenen Spezialisten werden in kleinen Gruppen praktische Messungen an repräsentativen Objekten durchgeführt.
An einem Demonstrationsmodell können mit Hilfe von Thermografieaufnahmen Beschädigungen aller Art an Photovoltaikmodulen nachgewiesen werden. Detektion nennt das der Fachmann. Ob Glasbruch, Risse, Kontakt- oder Diodenschäden bzw. Alterung – an der Demowand können Funktions- und Effektivitätsprüfungen von Photovoltaikzellen vorgenommen werden.
Das Praxishaus der Handwerkskammer Potsdam ermöglicht als Trainingsstätte in Form eines Einfamilienhauses ideale Bedingungen für Untersuchungen, Messungen und Bewertungen unter realen Bedingungen. Aufgrund der vielen und immer größeren PV-Anlagen im Land wächst der Bedarf an Überprüfungen und damit an Energieberatern, die sich auf PV-Anlagenprüfung spezialisiert haben.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Zentrum für Gewerbeförderung Götz
Henryk Schulz
Telefon 033207 34-326
henryk.schulz@hwkpotsdam.de
Potsdam, 22.11.2012Veröffentlicht von:
Handwerkskammer Potsdam
