Navigation überspringen
Potsdam, 12.11.2012

Electronics made in Brandenburg

Vom 13. bis 16. November 2012 präsentiert sich die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg auf der „electronica 2012" in München. Auf der diesjährigen Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen werden über 2.500 Aussteller aus 46 Ländern und mehr als 70.000 Besucher erwartet. 

Schwerpunktthemen sind Automotive/E-Mobility, Embedded Systems, Smart Energy Solutions (Energiespeicherung und intelligente Laststeuerung), Medizinelektronik, Displays und LEDs, Wireless Solutions und Leistungselektronik.

Insgesamt nehmen 50 Aussteller aus der Hauptstadtregion (Berlin: 33, Brandenburg: 17) an der Messe teil, davon 17 auf dem von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam organisierten Gemeinschaftstand in Halle A1.461 (Electronic Design, Messen und Prüfen):

  • ÄTZTEC GmbH (Zehdenick)
  • alpha-board GmbH (Berlin)
  • BAS - Burmeister Audio Systeme (Pritzwalk)
  • BREMER Transformatoren GmbH (Ludwigsfelde)
  • Eurofins GmbH (Reichenwalde)
  • Feuerherdt GmbH (Berlin)
  • GERTH Transformatorenbau GmbH (Ludwigsfelde)
  • IDtechEX GmbH (Berlin)
  • Optris GmbH (Berlin)
  • OSA Opto Light GmbH (Berlin)
  • Projektron GmbH (Berlin)
  • Schleicher Electronic GmbH & Co. KG (Berlin)
  • SOLARC GmbH (Berlin)
  • STATRON Gerätetechnik GmbH (Fürstenwalde)
  • Wirtschaftsstandort Luckenwalde
  • ZE Ätztechnik GmbH.

Erstmals auf der electronica dabei sind die Firmen BAS, Eurofins, IDTechEX, Optris, Schleicher Electronic und der Wirtschaftsstandort Luckenwalde.

Bereits vor der Messe sind die Terminkalender der Aussteller nahezu ausgebucht. Aus dem Ausland haben sich Besuchergruppen aus Kanada, Korea und Ungarn angekündigt.

Als drittgrößte Branche Deutschlands erwirtschaftet die Elektronik- und Mikrotechnologieindustrie einen Jahresumsatz von aktuell mehr als 178 Milliarden Euro und beschäftigt 840.000 Mitarbeiter. In der deutschen Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist die Elektronikindustrie in allen fünf übergreifenden Branchenclustern „Gesundheit“, „IT/C“, „Mobilität“, „Energie“ und „Optik“ exponiert vertreten. Besonders zukunftsträchtig sind dabei Produkte und Lösungen in den Bereichen Medizinelektronik, E-Mobility, Wireless, Energiespeicherung und Embedded Systems.

Die IHK Potsdam vertritt 77.000 Unternehmen in Westbrandenburg. Die IHK hilft bei der Unternehmensgründung, vermittelt außenwirtschaftliche Informationen und Kontakte und ist Träger der Berufsausbildung in der Region.

Potsdam, 12.11.2012

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-12 11:30:47 Vorherige Übersicht Nächste


1942

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter