Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2009

Einspruch zum Gesetz zur Förderung von Biokraftstoffen

12.06.2009 - Brandenburg hat sich dem Einspruch zum geplanten Gesetz zur Änderung der Förderung von Biokraftstoffen angeschlossen. „Zu meinem großen Bedauern ist es im Vermittlungsausschuss nicht gelungen, einen tragfähigen Kompromiss zwischen den Positionen des Bundstags und des Bundesrats zum Änderungsgesetz zur Förderung von Biokraftstoffen zu finden“, äußerte Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke in seiner Rede heute im Bundesrat.

Nach wie vor soll die Beimischungsquote für Biokraftstoffe gesenkt werden. Nach wie vor soll die Steuerbelastung für Biodiesel und reine Pflanzenöle signifikant erhöht werden. Und nach wie vor wird Biomethan nicht als besonders förderungswürdiger Kraftstoff steuerfrei gestellt.

Mit diesen Regelungen wird die Landwirtschaft in ohnehin schwerer Zeit zusätzlich belastet. Die Belastung trifft aber vor allem auch gewerbliche Unternehmen, die Biokraftstoffe erzeugen. Zum Teil öffentlich geförderte Investitionen und Arbeitsplätze, vorrangig im strukturschwachen ländlichen Raum, werden gefährdet und sind zum Teil schon vernichtet worden.

Schließlich geht es auch um Ressourcen- und Klimaschutz. Niemand behauptet, dass Biokraftstoffe hier alle Probleme lösen können. Sie liefern aber auf lange Sicht einen äußerst wichtigen Beitrag zur Einsparung fossiler Rohstoffe und zur Kohlendioxid-Minderung.

Woidke: „Wir dürfen das Vertrauen in die wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit erneuerbarer Energien nicht zerstören. Investoren in diesem Bereich haben Anspruch auf verlässliche Rahmenbedingungen; ansonsten werden wir unsere gemeinsamen, anspruchsvollen klimapolitischen Ziele nicht erreichen können.“ Das derzeitige Modell der Förderung von Biokraftstoffen ist angesichts extremer und kurzfristiger Preisschwankungen an den Mineralöl- und Kraftstoffmärkten offenkundig nicht geeignet, einen verlässlichen Ausgleich zu gewährleisten.

Potsdam, 12.06.2009

Veröffentlicht von:
MLUV Brandenburg

Info Potsdam Logo 2009-06-12 10:49:06 Vorherige Übersicht Nächste


1586

Das könnte Sie auch interessieren:

Durchatmen - Brandenburgs Luft wird vielerorts besser

Durchatmen - Brandenburgs Luft wird vielerorts besser

22.10.09 - Potsdam. Die Belastung der Außenluft mit Schadstoffen geht landesweit weiter zurück. Zu diesem Schluss kommt der vom Landesumweltamt Brandenburg vorgelegte Luftqualitätsbericht für das Jahr 2008. Der für das Land ermittelte ...
BBE-Symposium für Bioenergie und Nachhaltigkeit

BBE-Symposium für Bioenergie und Nachhaltigkeit

13.10.09 - Am 28. und 29. Oktober startet eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesverbandes Bioenergie (BBE) und des Brandenburger Agrar- und Umweltministeriums zur nachhaltigen Bioenergienutzung in der Industrie- und Handelskammer (IHK) in ...
Welttierschutztag am 4. Oktober

Welttierschutztag am 4. Oktober

02.10.09 - Der 4. Oktober wird traditionell als Welttierschutztag begangen. Dieser Tag ist dem Heiligen Franziskus von Assisi gewidmet, dem Schutzpatron der Tiere und Begründer des Franziskanerordens. „Auch wenn der Tierschutzgedanke in ...
Fischereiordnung des Landes Brandenburg geändert

Fischereiordnung des Landes Brandenburg geändert

30.09.09 - Nach intensivem und langem Abstimmungsprozess treten heute und am 1. Januar 2010 zahlreiche Änderungen zur Fischereiordnung in Kraft. In erster Linie erfolgt damit die zwingend erforderliche landesrechtliche Anpassung an die ...
Zum 2. Mal UNESCO-Ehrung für Junior Ranger-Programm

Zum 2. Mal UNESCO-Ehrung für Junior Ranger-Programm

24.09.09 - Potsdam – Anlässlich der bundesweiten Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung" hat die Deutsche UNESCO-Kommission am 21. September in Kiel das Junior Ranger-Programm der Naturwacht Brandenburg zum zweiten ...

 
Facebook twitter