Aktionstage im Stern-Center rund um das Thema Alkohol
12.06.2009 - Den Alkoholkonsum überprüfen, das Bewusstsein für die Problematik vergrößern, die Sensibilisierung für einen bewussten Umgang mit Alkohol und die Stigmatisierung von Menschen mit Alkoholproblemen überwinden – das sind die wichtigsten Ziele der bundesweiten Suchtwoche vom 13. bis 21. Juni, die unter dem Leitgedanken „Alkohol? Kenn dein Limit.“ stehen.
In Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt Potsdam und der Zentralstelle für Suchtprävention Brandenburg präsentieren sich am 19. und 20. Juni im Stern-Center Potsdam im Rahmen der bundesweiten Suchtwoche 2009 Einrichtungen der Potsdamer Suchtkrankenhilfe und Suchtprävention mit einem umfangreichen Programm.
An zwei Aktionstagen wird im Stern-Center ein vielfältiges Programm geboten, das zum Mitmachen animiert und Gelegenheit bietet, das Angebot der unterschiedlichen Einrichtungen kennenzulernen.
Das abwechslungsreiche Programm bietet an den beiden Tagen unter anderem: Ausstellung und Beratung zum Thema „Alkohol in Lebensmitteln“, Aktionen mit der Rauschbrille, Alkoholcheck mit Auswertung, Beratung von betroffenen Eltern und Vorstellung von Selbsthilfegruppen. An einem Fahrsimulator haben die Besucher die Möglichkeit, die Auswirkungen von Fahrten unter Alkoholeinfluss erleben zu können.
Am Samstag, den 20.06. findet auf der Aktionsbühne in der Mitte des Stern-Center ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt. Die Kunden haben unter anderem die Möglichkeit, die ADTV Tanzschule Balance mit dem Profitanzpaar Tana Lorenz und Heiko Lekutat, die „Potsdamer Jumpstyler“ und die tanzenden oriEnten zu bestaunen. Für die musikalische Unterhaltung sorgen unter anderem der Akkordeon spielende Frederik Wulsch, Johanna Marie Rohlf spielt Saxophon, die singende Stefanie Paul und der Keyboarder Jonas und Lisa und Sebastian, welche live und unplugged singen werden.
Wer die Aktionstage im Stern-Center besucht und darüber hinaus näheres über die Angebote der Einrichtungen wissen möchte, kann sich während der beiden Tage selbstverständlich in einem vertraulichen Gespräch an die erfahrenen Mitarbeiter der folgenden Einrichtungen vor Ort wenden: Elternkreis drogenabhängiger Jugendlicher e. V., Arbeitsgruppe Sucht Hennigsdorf, Sin Alkohol, BALANCE Jugend- und Kinderrehabilitation, Landesverkehrswacht Brandenburg e. V., Überregionale Suchtpräventions-fachstelle der Suchthilfe Prignitz e. V., Polizeipräsidium Potsdam, u. v. m.
Veröffentlicht von:
Stern-Center Potsdam
