Navigation überspringen
Potsdam, 12.06.2014

Eine Straßenbahn namens Sioux Falls

Am 12. Juni 2014 taufte Oberbürgermeister Jann Jakobs zusammen mit dem Geschäftsführern des Potsdamer Verkehrsbetriebs Martin Grießner eine Straßenbahn auf den Namen der amerikanischen Partnerstadt Sioux Falls.  Diese ist nach Perugia, Opole, Luzern, Bonn und Jyväskylä nun bereits die sechste Straßenbahn, die nach einer Partnerstadt benannt wurde. „Mit der Taufe der Straßenbahn werden die bestehenden Beziehungen zwischen den beiden Städten gewürdigt und einmal mehr in das öffentliche Bewusstsein gerückt“, erläutert Oberbürgermeister Jann Jakobs.  „Besonders freue ich mich, zu der feierlichen Zeremonie auch den Bürgermeister von Sioux Falls, meinen Amtskollegen Mike Huether und seine Frau Cindy begrüßen zu können.“, so Jakobs weiter.

Mike Huether wurde in diesem Frühjahr als Bürgermeister wiedergewählt und hält nun sein Versprechen ein, die Partnerstadt Potsdam zu besuchen. Es ist der erste Besuch seit 1993 als der damalige Bürgermeister Gary Hanson zur 1000-Jahr Feier in Potsdam zu Gast war. Auf dem Programm der Huethers stehen neben der Straßenbahntaufe unter anderem eine Stadtführung durch Potsdam, die Besichtigung der Schlösser  Sanssouci und Cecilienhof sowie ein gemeinsames Abendessen mit dem Freundeskreis Potsdam-Sioux Falls.

Auch konnten zur Straßenbahntaufe zwei Studenten des Augustana Colleges Sioux Falls begrüßt werden, die für ein einmonatiges Praktikum beim Brandenburgischen Bildungswerk für Medizin und Soziales e.V. (BBW e.V.) in Potsdam zu Gast sind. Taylar Burros und Will Reynolds sind Pflegestudenten, Taylar im dritten Jahr und Will im zweiten Jahr. Während ihres Aufenthaltes sind sie in verschiedenen medizinischen Einrichtungen eingesetzt, so zum Beispiel im BBW e.V., im St. Josefs-Krankenhaus, im Klinikum Ernst von Bergmann und im Jüdischen Krankenhaus Berlin.

Die Partnerschaft zwischen Potsdam und Sioux Falls besteht nun bereits seit 24 Jahren und ist eine große Besonderheit, denn sie wurde noch vor der Wiedervereinigung beider deutscher Staaten geschlossen. Seit der Unterzeichnung des Städtepartnerschaftsvertrages wachsen die Kontakte und Verbindungen stetig. Intensive Kontakte bestehen vor allem zwischen den jeweiligen Freundeskreisen, zwischen dem Humboldt-Gymnasium und der Lincoln Highschool, zwischen der Universität Potsdam und dem Augustana College sowie zwischen dem Brandenburgischen Bildungswerk für Medizin und Soziales e.V. und dem Augustana College. Aber auch viele Private Verbindungen entstanden in der langen Zeit der Städtepartnerschaft. Beweis dafür sind sieben deutsch-amerikanische Ehen, die zwischen Bürgern aus Potsdam und Sioux Falls geschlossen wurden.

Potsdam, 12.06.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam / Foto: Stefan Schulz

Info Potsdam Logo 2014-06-12 14:44:10 Vorherige Übersicht Nächste


1471

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter