Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2014

Förderverein Pfingstberg erinnert sich in Dankbarkeit an 10. Juni 1989

Am heutigen Dienstag, 10. Juni 2014, ist es 25 Jahre her, dass in Potsdam das erste Pfingstbergfest stattfand. Die Mitglieder des Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. erinnern sich in Freude und großer Dankbarkeit an diesen wichtigen Tag in der Potsdamer Stadtgeschichte. 

Das Pfingstbergfest am 10. Juni 1989 war die erste große unabhängige, absolut friedliche Veranstaltung mit zirka 3.000 Gästen, die weder von Partei oder Staat, noch FDJ oder Kirche organisiert worden war. Bürgerinnen und Bürger haben sich dort engagiert den Themen zugewandt, die viele bewegten: Sie wollten Umweltschutz, Stadtgestaltung und Denkmalpflege mitgestalten. Die daraus erwachsende Bürgerbewegung war ein wichtiger Pflasterstein auf dem Weg in die Demokratie und Freiheit, die am 9. November 1989 durch den Mauerfall so schnell und friedlich Wirklichkeit wurde.

Am Pfingstmontag, 9. Juni 2014, feierten die Mitglieder des Pfingstberg-Vereins nun in Dankbarkeit ein Familienfest in der Gartenanlage. Alle Potsdamerinnen und Potsdamer und weitere Gäste dieser Stadt waren eingeladen, zwischen 14 und 17 Uhr ebenfalls auf dem Pfingstberg zu feiern, zu tanzen und in ausgelassener Freude zu verdeutlichen, wie wunderbar es ist, dass wir diese Freiheit hier und heute und an diesem Ort erleben können. Neben einer großen Kaffeetafel mit vielen selbst gebackenen Kuchen wird ab 15 Uhr das Montagsorchester spielen. Kinder können basteln, malen und spielen oder den Märchen von Marie Gloede auf der Dachterrasse des Pomonatempels lauschen.

Ab dem 29. August 2014 wird im Sockelgeschoss des Belvedere unter dem Titel "Potsdamer Visionen mit Ausblick. Der Pfingstberg und seine wechselvolle Geschichte" eine neue Dauerausstellung zu sehen sein. Zweisprachig und multimedial wird diese vor allem die wechselvolle Geschichte des Belvedere beleuchten. Das erste Pfingstbergfest als medialer Höhepunkt der Aktivitäten der Bürgerbewegung vor der Wende wird in dieser Schau natürlich eine Rolle spielen. 

Potsdam, 10.06.2014

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-06-10 15:53:51 Vorherige Übersicht Nächste


1426

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter