Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2013

Eichenprozessionsspinner: Mittel vor möglicher Zulassung

Die Landesregierung hat Signale, dass Dipel ES zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners doch als Biozid zugelassen werden kann. Der Hersteller hat nach Informationen der Landesregierung nun einen Zulassungsantrag bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) gestellt. Dann könnte der Schädling auch in Siedlungen, zum Beispiel in Grünflächen oder Parks, bekämpft werden. 

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „Wenn die Bundesbehörden die vom Hersteller beantragte Zulassung zügig genehmigen, begrüße ich das sehr. Das wäre ein entscheidender Schritt, den Schädling in diesem Jahr effizient bekämpfen zu können. Wir sind vorbereitet und auch die Landkreise stehen Gewehr bei Fuß.“

Dipel ES wird von Brandenburg als das am besten geeignete Mittel angesehen. Es ist im Ökolandbau anwendbar und seit vielen Jahren ohne Probleme im Einsatz. Es ist formal bisher aber nicht als Biozid zugelassen und kann so aus Gründen des Gesundheitsschutzes nicht überall eingesetzt werden. Der Einsatz als Pflanzenschutzmittel wird stark reglementiert.

Eine Arbeitsgruppe unter Federführung des Landwirtschaftsministeriums hat alles Notwendige koordiniert. Das Land hat genügend Mengen Dipel ES eingekauft und stellt es den Kommunen zur Verfügung.

Der Schädling muss jetzt im Frühjahr bekämpft werden, bevor sich die Raupen voll ausbilden können. Die Brennhaare der entwickelten Tiere verursachen unter anderem pseudoallergische Reaktionen auf der Haut, die zum Teil schmerzhaft sein können.

Potsdam, 28.03.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-03-28 14:29:24 Vorherige Übersicht Nächste


1584

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter