Navigation überspringen
Potsdam, 28.03.2013

Belvedere auf dem Pfingstberg ab Ostern täglich geöffnet

Das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg ist zu Ostern geöffnet. An den vergangenen Wochenenden war es aufgrund der Witterung leider nicht möglich das Aussichtschloss zu begehen. Mit langsam steigenden Temperaturen sind jedoch Teile des Belvedere wieder zugänglich und Besucher können Potsdams schönste Aussicht genießen. Zu Ostern ab Karfreitag ist das Belvedere von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Ab Montag, dem 1. April, können die Türme des Aussichtschlosses wieder täglich von 10 bis 18 Uhr (ab 1. Juni bis 20 Uhr) bestiegen werden. Der Blick über das Potsdamer Schlösser- und Gartenreich bis nach Berlin ist jedoch nur zugänglich unter dem Vorbehalt, dass das Wetter nicht schlechter wird und starke Schneefälle einsetzen.

Der Förderverein Pfingstberg, Betreiber des historischen Pfingstbergensembles, feiert in diesem Jahr 150-jähriges Jubiläum der Fertigstellung des Belvedere. Zu diesem Anlass wird die Sonderausstellung "hochZEITEN!" am 26. April eröffnet. Die Ausstellung unter der Schirmherrschaft von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs ist bis zum 3. November 2013 im Belvedere, Pomonatempel und in der Gartenanlage zu sehen. Internationale zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihre Positionen zum Thema "hochZEITEN!" mit Skulpturen, Installationen, Filmprojektionen und Performances. 

Zusätzlich zur Ausstellung gestaltet der Förderverein Pfingstberg ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Ab 1. Mai bis zum 30. September finden wie gewohnt jeden Samstag, Sonntag und an allen Feiertagen um 15 Uhr Konzerte und Lesungen in der Gartenanlage und auf dem Dach des Pomonatempels im Rahmen der Reihe Kultur in der Natur statt. Der Eintritt ist frei und die Künstler verzichten zugunsten des Erhalts des Pfingstbergensembles auf eine Gage. Von klassischen Sonaten bis zu Jazz wird ein vielfältiges und unterhaltsames Programm geboten. Ebenfalls von Mai bis September sind Besucher an den Freitagen zu Vollmond herzlich zur Mondnacht im Belvedere eingeladen. Die verlängerte Öffnungszeit bietet an diesen Abenden bis 23 Uhr die Möglichkeit, die besondere Atmosphäre des romantisch beleuchteten Belvedere zu genießen. An jedem ersten Sonntag bis Oktober wird um 14 Uhr die Führung "Potsdams schönste Aussicht gestern und heute" angeboten. Zu Pfingsten lädt der Förderverein Pfingstberg zu einem zünftigen Frühschoppen mit dem Jugendblasorchester Kleinmachnow und der Jugendkapelle Schopfheim in die Gartenanlage des Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg ein. Im August findet ein Konzert der Potsdamer Turmbläser im Innenhof des Belvedere statt. Zum Sommertheater Ende August wird die Gruppe theater marameo den Klassiker "Der eingebildete Kranke" von Molière zur Aufführung bringen. Ein besonderes Veranstaltungshighlight sind in diesem Jahr zwei Konzerte im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele auf der wieder eröffneten Wasserbühne des Belvedere. Am 8. Juni ist das Berliner Hornquartett zu Gast und am 31. August der Star-Pianist Nikolai Tokarev. Tickets für die Konzerte der Havelländischen Musikfestspiele sind ab sofort im Vorverkauf unter der Telefonnummer (033237) 85963 oder an der Kasse des Belvedere erhältlich. 

Im vergangenen Jahr hat der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. das Spendenprojekt zur dringend notwendigen Sanierung des Westturms initiiert. Bisher konnten über zwei Drittel der benötigten Kosten von 100.000 Euro gesammelt werden. Um auch das letzte Drittel der benötigten Summe aufzubringen, wird das Spendenprojekt 2013 fortgesetzt. Mit den Baumaßnahmen, der Öffnung des Belags auf der Aussichtsplattform des Turmes, soll im Sommer begonnen werden. Es ist geplant, dass zum Beginn der Saison 2014 Besucher Potsdams schönste Aussicht wieder ohne Einschränkung genießen können.

Potsdam, 28.03.2013

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg e.V.

Info Potsdam Logo 2013-03-28 14:27:42 Vorherige Übersicht Nächste


1943

Das könnte Sie auch interessieren:

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

ViP eröffnet neues Gebäude für die Fahrschule

Bessere Bedingungen für die Aus- und Weiterbildung des Fahrpersonals 14.05.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam hat heute das neue Gebäude für ihre betriebseigene Fahrschule am Standort Ulmenstraße eröffnet. Damit verbessern sich bei der ViP die Bedingungen für die Ausbildung neuer ...
Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Waldbad Templin startet am 15. Mai in die Saison

Einfacheres Parken mit digitalem ticketlosem System 13.05.25 - Das Waldbad Templin startet am Donnerstag, den 15. Mai 2025 in die neue Saison.   BLP-Geschäftsführerin Ute Sello: „Unser Waldbad ist ein großes Strandbad mit vielen Angeboten für Familien ...
Josch trifft Benjamin Blümchen

Josch trifft Benjamin Blümchen

Maskottchen-Parade am 18. Mai 2025 in der Biosphäre Potsdam 13.05.25 - Am Sonntag, den 18. Mai 2025, begrüßt Josch der Frosch seine Maskottchen-Freunde in der Biosphäre Potsdam. Kleine und große Besucher*innen haben dann gleich zwei Mal die Möglichkeit, ihre knuddeligen ...
Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...

 
Facebook twitter