Navigation überspringen
Potsdam, 04.04.2013

Dunkle Energie - 17. Leibniz-Kolleg an der Universität Potsdam

„Dunkle Energie“ ist das Thema des diesjährigen Leibniz-Kollegs Potsdam, das am 30. April und 2./3. Mai 2013 an der Universität Potsdam stattfindet. Den Hauptvortrag hält der Nobelpreisträger für Physik 2011 Prof. Dr. Brian Schmidt. Der Astronom arbeitet an der Australian National University.

Brian Schmidt erhielt den Nobelpreis gemeinsam mit Adam Riess und Saul Perlmutter. Gewürdigt wurde ihre Entdeckung der beschleunigten Expansion des Universiums durch die Beobachtung ferner Supernovae. Diese Entdeckung war der Auslöser der heutigen Suche nach der Natur der sogenannten Dunklen Energie.

Im Rahmen der Festveranstaltung mit dem Hauptvortrag zeichnet das Leibniz-Kolleg am 2. Mai 2013 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler für hervorragende Leistungen aus. Am 30. April und am 2. Mai stehen öffentliche Einführungsvorträge zum Thema und Führungen auf dem Programm, die sich insbesondere an Schüler und Lehrer sowie an Studierende richten. Abgerundet wird das Angebot mit einem Forschungsseminar am 3. Mai. Der Besuch der Veranstaltungen ist kostenlos. 

Das Leibniz-Kolleg Potsdam hat es sich zum Ziel gesetzt, naturwissenschaftliche Forschung für einen breiten Kreis von Zuhörern wahrnehmbar und interessant zu machen. Die gewählten Themen greifen deshalb gerade solche auch in Potsdam vertretene Forschungsgebiete auf, in denen in allernächster Zeit für die Menschheit bewegende Entdeckungen erwartet werden. 

Mitveranstalter sind das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam, das Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam und die UP Transfer GmbH an der Universität Potsdam.

Potsdam, 04.04.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-04-04 13:51:41 Vorherige Übersicht Nächste


1676

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter