Navigation überspringen
Potsdam, 14.02.2012

Die Stadt im Wandel - Möglichkeitsräume vernetzen und gestalten

Internationale Tagung vom 12. bis 14. Juli 2012, ausgerichtet vom Innovationskolleg „Stadtklima Potsdam“ der Fachhochschule Potsdam  in Kooperation mit der Landeshauptstadt Potsdam

Die Weiterentwicklung städtischer Gesellschaften wird aktuell überall auf der Welt kontrovers diskutiert und durch Maßnahmenpakete untersetzt. Die Programme reichen von technologisch bestimmten Smart-City-Konzepten bis zu basisdemokratischen Initiativen in Stadtteilen. Gemeinsam ist den ansonsten sehr unterschiedlichen Bewegungen, dass sich - u.a. wegen des Klimawandels - unsere Lebensweise in den Städten grundlegend verändern wird und muss.

Doch wie können Städte – unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner – nachhaltig gestaltet und entwickelt werden? Welche Rolle spielen dabei analoge Räume und lokales Engagement? Welche Optionen ergeben sich aus einer globalen Nutzung digitaler Technologien? Wie und wo lassen sich diese digitalen und analogen Möglichkeiten aufeinander beziehen?

Diese und andere Fragen stehen im Fokus der internationalen Tagung „Stadt der Ströme – Interdisziplinäre Perspektiven auf die digitale Stadt in analogen Räumen“ vom 12. bis 14. Juli 2012 im Potsdamer Hans Otto Theater. Durch die Vernetzung und das Zusammendenken der verschiedenen Perspektiven aus Fachdisziplinen wie Design, Bibliothekswissenschaften, Kultur- und Sozialarbeit will die Tagung Wechselwirkungen zwischen den neuen digitalen Services, den sozio-kulturellen Gewohnheiten und der analogen Lebenswelt der „physischen“ Stadt kreativ reflektieren und Konzepte für mehr Lebensqualität diskutieren.

Eingeladen sind an interdisziplinärem Austausch Interessierte aus den Bereichen Wissenschaft, Kultur, Verwaltung, Stadtteilarbeit, Stadtentwicklung und -planung, Wirtschaft oder Politik, die sich mit den digital-analogen Schnittstellen und der Frage nach neuen und adäquaten Formen zivil-gesellschaftlichen Engagements in unseren Städten auseinanderssetzen möchten.

An zweieinhalb Tagen wird beobachtet und erforscht:

  1. Wie sich die Wahrnehmung der Stadt durch die digitalen Technologien verändert u.a. mit Michael Migurski (Stamen Design, San Francisco) und Christian Derix (Aedas, London).
  2. Wie sich die Lebensweisen und die Beteiligung an den öffentlichen Angelegenheiten verändern u.a. mit Fabian Kessl (Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik, Uni Duisburg-Essen).
  3. Wie sich städtische Kultur- und Bildungseinrichtungen und deren Funktionen ändern u.a. mit Rolf Hapel und Knud Schulz (The Urban Media Space Aarhus).
  4. Wie sich die Gestaltung der öffentlichen Angelegenheiten verändert u.a. mit Saskia Sassen (Columbia University, New York).
  5. Wie soziale Skulpturen die Städte verändern u.a. mit Markus Kissling (Spacewalk - Kunst als Trainingsraum).


Die Konferenz wird vom Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam am Abend des 12. Juli 2012 eröffnet.

Potsdam, 14.02.2012

Veröffentlicht von:
Fachhochschule Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-02-14 12:02:18 Vorherige Übersicht Nächste


2549

Das könnte Sie auch interessieren:

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

Potsdam wehrt sich gegen geplanten braunen Aufmarsch

04.10.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam wird am Freitag, dem 5. Oktober, an der Seite der Flüchtlinge und ihrer Anliegen stehen. Diese fordern in ihrem Protestmarsch von Würzburg nach Berlin die Abschaffung der Residenzpflicht, ...
Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

Potsdam ist wachsam gegen rechtsextreme Aktionen

25.09.12 - Die Bürgerinnen und Bürger Potsdams haben am Wochenende blitzschnell rechtsextremistische Aktivitäten in ihrem Wohnumfeld bei der Polizei gemeldet. Das führte dazu, dass die Beamten rasch vor Ort waren und der ...
Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

Landeshauptstadt schreibt Grundstück für Tierbetreuung aus

21.09.12 - Teil des SAGO-Geländes für Tier-Unterbringung vorgesehen / Kritik der Wirtschaftsförderer Die Landeshauptstadt Potsdam wird ein Grundstück auf dem sogenannten SaGo-Gelände Michendorfer Chaussee zur ...
Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

Kommunalaufsicht genehmigt Haushalt 2012 der Landeshauptstadt

19.09.12 - Mit Bescheid vom 7. September 2012 hat das Innenministerium die kommunalaufsichtlichen Genehmigungen für den Haushalt 2012 der Landeshauptstadt Potsdam erteilt. Der Bescheid ist jetzt im Rathaus eingegangen. Genehmigt ...
Falsche Energieberater geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Potsdam GmbH aus

Falsche Energieberater geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Potsdam GmbH aus

05.09.12 - Nach mehreren Hinweisen unserer Kunden warnen wir vor falschen Energieberatern, welche sich als Mitarbeiter oder als Partner der Stadtwerke bzw. der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) ausgeben, um unter Vortäuschung ...

 
Facebook twitter