DIE LINKE: Humboldtbrücke muss weiter gebaut werden!
09.09.2009 - Potsdam - Zu den Irritationen um die weitere Sanierung der Humboldtbrücke in Potsdam erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Brandenburger Landtag und Vorsitzende des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen der Stadtverordnetenversammlung, Anita Tack:
Für die Septembersitzung der Stadtverordnetenversammlung am 2.9. wurde mit Spannung der Bericht über die Ursachen der Kostensteigerungen beim Bau der Humboldtbrücke erwartet. Leider und für mich völlig unverständlich wurden die Stadtverordneten auf Oktober vertröstet. Dabei wurde mir schon im Juni von der Landesregierung auf meine Kleine Anfrage mitgeteilt (DS 4/7673):
„Nach Angaben des Bauherrn, der Stadt Potsdam, wurden schwerwiegende (vorher nicht erkannte) Schäden an der Brücke festgestellt. Dazu gehören Schäden in der Brücke im Zusammenhang mit Versorgungsleitungen und Leitungsumverlegungen im Bereich der Strecke. Die Mehrkosten ergeben sich demnach aus unvorhergesehenen und zusätzlichen Leistungen im Zuge des Baugeschehens, Materialpreiserhöhungen, Kosten infolge veränderter Bautechnologie und Verkehrslogistik sowie technischer Umplanungen, aber auch auf Grund der Mehrwertsteuererhöhung.“
Ich fordere die Stadtverwaltung nachdrücklich auf, endlich für Transparenz zu sorgen, Ursachen der Verzögerungen und Kostensteigerungen offen zu legen und Perspektiven der weiteren Finanzierung gemeinsam mit der Landesregierung zu erarbeiten. Ein Baustopp an dieser stark befahrenen Landesstraße ist nicht zu akzeptieren!
Veröffentlicht von:
DIE LINKE Potsdam
