Navigation überspringen
Potsdam, 02.11.2012

Deutscher Schützentag in Potsdam mit 1100 Gästen

Der 58. Deutsche Schützentag findet vom 25. bis 27. April 2013 in der Landeshauptstadt Potsdam statt. Dazu werden etwa 1100 Gäste aus allen Teilen der Bundesrepublik erwartet, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs zusammen mit dem Geschäftsführer des Deutschen Schützenbundes Jörg Brokamp und dem Präsidenten des Brandenburgischen Schützenbundes Rainer Wickidal mit.

"Ich freue mich, dass wir Gastgeber für den nächsten Deutschen Schützentag sein dürfen", sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs. "Es ist eine Ehre, dass die Schützen für Ihre Jahresversammlung die brandenburgische Landeshauptstadt auserwählt haben und hier auch ihr Bundeskönigsschießen abhalten."

Der Geschäftsführer des Deutschen Schützenbundes Jörg Brokamp sagte: "Wir freuen uns, nach Potsdam zu kommen. Die Landeshauptstadt Potsdam und das Land haben ihre Unterstützung zugesagt. Und ich denke, es wird auch ein besonderes Ereignis, denn wir wählen in Potsdam einen neuen Präsidenten und ein neues Präsidium." Der Schützenbund ist der viertgrößte Sportverband Deutschlands mit 1,4 Millionen Mitgliedern in 15.000 Vereinen. In Potsdam sind drei Schützenvereine ansässig mit etwa 300 Mitgliedern. "Für uns ist die Ausrichtung eine große Ehre und eine große Herausforderung", sagte der Präsident des Brandenburgisches Schützenbundes Rainer Wickidal. Brandenburg ist erstmals seit der Wende Gastgeber des Deutschen Schützentages.

Oberbürgermeister Jann Jakobs wird die Schützen auf dem Krongut Bornstedt empfangen. Auch Ministerpräsident Matthias Platzeck, der Schirmherr der Veranstaltung ist, plant einen Empfang für die Delegationen der Landesverbände. Während des dreitägigen Treffens finden unter anderem die Delegiertenversammlung in der Babelsberger Metropolis-Halle, ein Festumzug durch die Brandenburger Straße und ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter und Paul statt. Das Bundeskönigsschießen, an dem nur die Schützenkönige und -königinnen der Landesverbände teilnehmen dürfen, wird in der Stadt Werder veranstaltet.

Potsdam, 02.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-02 11:15:27 Vorherige Übersicht Nächste


1954

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter