Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2010

Christoffers: Mit gutem Design Vorsprung gestalten

Ansprüche und Kaufverhalten der Verbraucher ändern sich immer schneller. Das führt auch zu steigenden Anforderungen an die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit unserer märkischen Wirtschaft.

Hochwertiges Design kann ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg sein. Design-bewusste Unternehmen sind für ihre Kunden sichtbarer, zugänglicher, vertrauenswürdiger - das belegen zahlreiche Studien. Über die Produktsprache transportiert sich das Selbstverständnis der Firmen. Kluge Unternehmer legen deshalb Wert aufs Design Wert, um so über erhöhte Akzeptanz bei den Kunden ihre Marke zu stärken. Mit der richtigen Verpackung lassen sich leichter neue Absatzmärkte erschließen und Marktpositionen ausbauen.

Das erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers bei der Veranstaltung "Erfolgsfaktor Designmanagement - Vorsprung gestalten" in Potsdam. Die vom Wirtschaftsministerium gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer sowie der Handwerkskammer Potsdam und der ZukunftsAgentur Brandenburg ausgerichtete Veranstaltung bildet den Abschluss einer Reihe, die im Herbst vorigen Jahres gestartet wurde.

"Wir wollen Unternehmen anregen, dem Thema Design einen höheren Stellenwert einzuräumen - von der Produktgestaltung bis zum Kommunikationsdesign. Das bringt die Unternehmen und damit den Wirtschaftsstandort Brandenburg insgesamt voran", sagte Christoffers.

Diesem Ziel dient auch der "Designpreis Brandenburg", den das Land alle zwei Jahre für herausragend gestaltete Produkte, Dienstleistungen und Unternehmensstrategien verleiht. Minister Christoffers appellierte an die Unternehmen, sich rege am Wettbewerb um den Designpreis 2010 zu beteiligen, der in Kürze an den Start gehen wird.

René Kohl, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam, unterstrich die Bedeutung von Design: "Gerade im Zeitalter der Globalisierung und des Internets bietet der zunehmend vernetzte Markt eben auch mehr Vergleichsmöglichkeiten für Kunden. Deshalb gilt umso mehr: Produkte und Ideen - ob im Maschinenbau oder in der Hotellerie - die sich durch heraus ragende Gestaltung von der Masse abheben, setzen sich langfristig am Markt besser durch.

Dr. Wolfgang König, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, fügte hinzu: "Gerade für kleine Unternehmen ist es wichtig, gestalterische Anregungen von Profis zu bekommen. Deshalb wollen wir unsere Kontakte mit der FH Potsdam verstärken und Handwerker und Designer öfter als bisher zusammenbringen.

Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZukunftsAgentur, hob das enorme kreative Potenzial in der Region hervor: "Design ist mehr als guter Geschmack - es ist auch ein wichtiger Baustein für gute Geschäfte. Das ist eine große Chance für Brandenburger Unternehmen, denn hier ist hervorragender Design-Nachwuchs direkt vor Ort, zu finden an der Fachhochschule Potsdam. Was hier an Potenzial vorhanden ist, muss noch besser ausgeschöpft werden. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft."

Design-Experten und Branchenvertreter der regionalen Wirtschaft beleuchteten bei der Veranstaltung in Vorträgen und einer Diskussionsrunde die Vorteile eines aktiven Designmanagements für den unternehmerischen Markterfolg. Eine Ausstellung zum "Designpreis Brandenburg 2008" gab zudem einen Überblick über die vielfältigen Designleistungen der märkischen Wirtschaft.

Potsdam, 22.04.2010

Veröffentlicht von:
ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH

Info Potsdam Logo 2010-04-22 09:11:56 Vorherige Übersicht Nächste


1342

Das könnte Sie auch interessieren:

BGH-Urteil stärkt Rechte getäuschter Unternehmen

BGH-Urteil stärkt Rechte getäuschter Unternehmen

25.08.12 - Seit Jahren ergaunern unseriöse Unternehmen mit dem so genannten Adressbuchschwindel Geld von Unternehmen. Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stellt nun klar, dass getäuschte Unternehmen nicht immer ...
Umfrage der IHK Potsdam: Optimismus trotz Euroturbulenzen

Umfrage der IHK Potsdam: Optimismus trotz Euroturbulenzen

01.06.12 - „Die Westbrandenburger Unternehmen blicken trotz der Turbulenzen im Euroraum recht zuversichtlich in die Zukunft. Insbesondere bei den Beschäftigungsplänen dominieren die Optimisten. Nun gilt es, ...
Jakobs setzt Reihe der Unternehmensbesuche fort

Jakobs setzt Reihe der Unternehmensbesuche fort

22.02.12 - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat die Reihe seiner Unternehmensbesuche fortgesetzt. Ziel der ersten Betriebsvisite im neuen Jahr war die Danpower GmbH mit Sitz in der Potsdamer Wilhelmgalerie. Sie ist die ...
IHK Potsdam: Mit wenigen Klicks zum Ausbildungsplatz

IHK Potsdam: Mit wenigen Klicks zum Ausbildungsplatz

20.02.12 - Die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs, an der auch die IHK Potsdam beteiligt ist, soll Jugendliche und Unternehmen künftig noch besser zusammenbringen. Denn Betriebe, die ihre freien Plätze dort einstellen, ...
Brandenburger Wirtschaft weiter im Konjunkturhoch

Brandenburger Wirtschaft weiter im Konjunkturhoch

07.02.12 - Die Zeichen der Wirtschaftsentwicklung in Berlin und Brandenburg stehen auch zu Beginn des Jahres 2012 weiter auf Wachstum. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern Berlin, ...

 
Facebook twitter