Navigation überspringen
Potsdam, 22.04.2010

Bombenfund in Potsdamer Kita "Sonnenschein"

Bei der planmäßigen Suche nach Blindgängern aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in der Kita „Sonnenschein" am Hans-Marchwitza-Ring im Potsdamer Zentrum Ost eine amerikanische 5-Zentner-Bombe gefunden. Die Kita wurde daraufhin geräumt, die Fundstelle der Bombe wurde gesichert und wird bewacht. Die Entschärfung und Bergung der Bombe erfolgt heute ab 8 Uhr.

Zur Gewährleistung der Sicherheit während dieser Maßnahme ist es erforderlich, bis 8 Uhr eine weitreichende Evakuierung der Bevölkerung im Zentrum Ost und in Teilen von Alt Nowawes vorzunehmen. Betroffen sind etwa 6500 bis 7000 Personen, darunter 5700 Einwohner des Sperrkreises, der auf 600 Meter festgelegt wurde, sowie zahlreiche Gewerbeeinrichtungen. Betroffen sind auch mehrere Kitas und Schulen, Teile des Oberlin-Geländes sowie der Bahn- und Schiffsverkehr.

Evakuiert werden muss innerhalb eines Gebietes, das durch folgende Linien und Straßenzüge gebildet wird: Bahnlinie zwischen Babelsberg und Hauptbahnhof, Nuthepark, Spitze der Freundschaftsinsel, Havelufer bis Humboldtbrücke, Babelsberger Park bis Jutestraße, Straße Alt Nowawes, Rudolf-Breitscheid-Straße, Glasmeisterstraße, Friedrich-List-Straße. Betroffen von der Evakuierung ist jeweils die dem Zentrum Ost näher liegende Straßenseite.

Die Evakuierung der Bevölkerung muss bis 8 Uhr abgeschlossen sein. Die Bewohner des betroffenen Gebietes sollen bis dahin selbstständig und ohne Aufforderung durch Sicherungskräfte den Bereich verlassen haben. Bettlägerige und gehunfähige Personen können ab heute 15 Uhr bei der Feuerwehr unter der Telefonnummer 3701-216 einen notwendigen Transport anmelden.

Fragen zur Evakuierung werden an einem Bürgertelefon beantwortet, das unter der Nummer 0331 289-1660 ebenfalls heute ab 15 Uhr besetzt ist.

Bürgerinnen und Bürgern des betroffenen Gebietes stehen Aufenthaltsmöglichkeiten im Bürgerhaus am Schlaaz zur Verfügung. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Bus der ViP, der ab 7:30 Uhr in unregelmäßigen Abständen ab der Haltestelle Humboldtring/Ecke Lotte-Pulewka-Straße fährt, dorthin zu gelangen. Das Betreten des Sperrbereiches und das Einfahren in den Sperrbereich sind ab 8 Uhr nicht mehr möglich.

Alle Abfahrten von der Nuthestraße in Richtung Stadtzentrum nach der Abfahrt Horstweg werden ab 8 Uhr gesperrt. Offen bleibt nur die Abfahrt Friedrich-List-Straße/Hauptbahnhof bis zum Beginn der Entschärfung.

Das Auffahren auf die Nuthestraße aus dem Stadtgebiet und das Durchfahren des Sperrgebietes auf der Nuthestraße bleibt bis zum Beginn der Entschärfung möglich.

Straßenbahnen und Busse verkehren bis zum Beginn der Entschärfung durch das Sperrgebiet, jedoch nur zum Einsteigen. Ein Ausstieg ist ab 8 Uhr nicht mehr möglich. Ebenso fährt die S-Bahn planmäßig bis zum Beginn der Entschärfung. Danach endet und beginnt der S-Bahn-Verkehr am Bahnhof Babelsberg.

Potsdam, 22.04.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-04-22 09:06:19 Vorherige Übersicht Nächste


1958

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

Kurz und intensiv: Sommersprachkurse an der Volkshochschule

30.05.18 - Sommerzeit ist Reisezeit. Wer fremde Sprachen spricht, erfährt bei Auslandsreisen durch Gespräche mehr über Land und Leute als im Reiseführer steht. Die Volkshochschule Potsdam (VHS) im Bildungsforum bietet im ...

 
Facebook twitter