Navigation überspringen
Potsdam, 25.08.2012

BGH-Urteil stärkt Rechte getäuschter Unternehmen

Seit Jahren ergaunern unseriöse Unternehmen mit dem so genannten Adressbuchschwindel Geld von Unternehmen. Ein neues Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) stellt nun klar, dass getäuschte Unternehmen nicht immer bezahlen müssen.

Beim Adressbuchschwindel erhalten zahlreiche Unternehmen nach einer Eintragung im Handelsregister oder beim Gewerbeamt eine Rechnung einer vermeintlich öffentlichen Stelle. Tatsächlich handelt es sich bei der scheinbaren Rechnung aber um ein meist überteuertes Angebot zur Eintragung in eine Datenbank mit mehrjähriger Laufzeit.

Der BGH hat in einem aktuellen Urteil vom 26. Juli 2012 (Az.: VII ZR 262/11) entschieden, dass eine Zahlungsklausel bei einem Eintragungsformular für ein Internet-Branchenverzeichnis als „überraschende Klausel“ angesehen werden kann. Damit besteht für das Unternehmen, das auf dieses vermeintliche Eintragungserfordernis hereingefallen ist, keine Zahlungspflicht.

Das Urteil des Bundesgerichtshofs stellt klar, dass die Geschäftspraktiken der unseriösen Adressbuchunternehmen rechtlich angreifbar sind. Damit stärkt der BGH nicht nur die getäuschten Unternehmen, sondern auch andere Institutionen, die seit Jahren gegen die Adressbuchmafia durch Abmahnungen und Beratung von betroffenen Unternehmen ankämpfen.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam berät fast täglich betroffene Unternehmen, die auf derartige betrügerische Machenschaften hereingefallen sind. Dazu hat die IHK Potsdam auch ein Merkblatt für Unternehmen entwickelt, das Hinweise gibt, wie auf ein versehentlich unterzeichnetes Angebotsschreiben zu reagieren ist. Betroffene Unternehmerinnen und Unternehmer können sich dazu in Verbindung setzen mit: Christian Gerstädt, Leiter des Fachbereiches Recht & Steuern, Tel. 0331 2786-214; Kathrin Tietz, Tel. 0331 2786-204

Potsdam, 25.08.2012

Veröffentlicht von:
Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-08-25 15:51:11 Vorherige Übersicht Nächste


2664

Das könnte Sie auch interessieren:

Umfrage der IHK Potsdam: Optimismus trotz Euroturbulenzen

Umfrage der IHK Potsdam: Optimismus trotz Euroturbulenzen

01.06.12 - „Die Westbrandenburger Unternehmen blicken trotz der Turbulenzen im Euroraum recht zuversichtlich in die Zukunft. Insbesondere bei den Beschäftigungsplänen dominieren die Optimisten. Nun gilt es, ...
Jakobs setzt Reihe der Unternehmensbesuche fort

Jakobs setzt Reihe der Unternehmensbesuche fort

22.02.12 - Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs hat die Reihe seiner Unternehmensbesuche fortgesetzt. Ziel der ersten Betriebsvisite im neuen Jahr war die Danpower GmbH mit Sitz in der Potsdamer Wilhelmgalerie. Sie ist die ...
IHK Potsdam: Mit wenigen Klicks zum Ausbildungsplatz

IHK Potsdam: Mit wenigen Klicks zum Ausbildungsplatz

20.02.12 - Die gemeinsame Lehrstellenbörse der IHKs, an der auch die IHK Potsdam beteiligt ist, soll Jugendliche und Unternehmen künftig noch besser zusammenbringen. Denn Betriebe, die ihre freien Plätze dort einstellen, ...
Brandenburger Wirtschaft weiter im Konjunkturhoch

Brandenburger Wirtschaft weiter im Konjunkturhoch

07.02.12 - Die Zeichen der Wirtschaftsentwicklung in Berlin und Brandenburg stehen auch zu Beginn des Jahres 2012 weiter auf Wachstum. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammern Berlin, ...
Forderung nach höheren Bußgeldzahlungen für Schwarzfahrer

Forderung nach höheren Bußgeldzahlungen für Schwarzfahrer

02.02.12 - Brandenburgs Verkehrsminister Jörg Vogelsänger zeigt Verständnis für die Forderung des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV), der eine Anhebung des Bußgelds für Schwarzfahrer von 40 auf 60 ...

 
Facebook twitter