Navigation überspringen
Potsdam, 29.08.2013

Christoffers: 200 neue Arbeitsplätze für Brandenburg

„Das Verteilzentrum von Rossmann in Wustermark mit 200 neuen Arbeitsplätzen ist ein schöner Ansiedlungserfolg für Brandenburg. Die Logistik im Land boomt. Brandenburg und Berlin zählen gemeinsam zu den Top-3-Logistikstandorten Deutschlands. Die günstige Verkehrslage, eine moderne Infrastruktur, branchenrelevantes Wissenschafts- und Forschungspotential und modernes Verkehrsmanagement sind gute Gründe für Unternehmen, hier zu investieren“, erklärte Wirtschaftsminister Ralf Christoffers anlässlich des heutigen Richtfests (Beginn 14 Uhr) von Rossmann in Wustermark (Kreis Havelland). Das Unternehmen baut dort ein 24.000 Quadratmeter großes Verteilzentrum auf einer Gesamtfläche von 60.000 Quadratmetern. Das Unternehmen will 2014 mit zunächst 200 Mitarbeitern den Betrieb aufnehmen.

„Wir freuen uns über die Investition von Rossmann in Wustermark“, sagte der Sprecher der ZAB-Geschäftsführung, Dr. Steffen Kammradt. „Damit setzt sich die Reihe namhafter Logistikinvestitionen wie Siemens, Amazon und Dachser fort. Die Branche ist zu einem Job-Motor für Brandenburg geworden. Bereits in diesem Jahr haben allein Logistikunternehmen rund 860 neue Arbeitsplätze angekündigt. Davon profitieren nicht nur die boomenden Güterverkehrszentren, sondern auch Standorte wie der Elbehafen Wittenberge, der Grenzstandort Forst (Lausitz) oder der Schie-nenknotenpunkt Falkenberg (Elster). „Der Logistik-Boom prägt unser Geschäft als Förderbank. Allein im vergangenen Jahr haben wir die Investments und Innovationen von 57 Unternehmen aus dem Cluster Verkehr, Mobilität, Logistik mit insgesamt über 54 Millionen Euro unterstützt. Dadurch werden 307 Millionen Euro Investitionen ausgelöst, über 1.200 neue moderne Brandenburger Arbeitsplätze entstehen, davon 1/6 allein bei Rossmann“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Brandenburger Förderbank ILB, Tillmann Stenger.

Potsdam, 29.08.2013

Veröffentlicht von:
ZAB Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-08-29 18:28:06 Vorherige Übersicht Nächste


1676

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter