Navigation überspringen
Potsdam, 17.04.2012

Bundesprogramm Bürgerarbeit in Potsdam gestartet

Die ersten Arbeitsverträge der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen des Bundesprogramms Bürgerarbeit hat die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller-Preinesberger am heutigen Montag übergeben. Ilona Gömöri und Waltraut Wills werden im Rahmen der Bürgerarbeit für zwei Jahre im Potsdamer Bürgerservice tätig sein. Zu ihren Aufgaben zählen unter anderem die Digitalisierung und Archivierung von Führerscheinakten aus den Jahren vor 1989 sowie die Befragung von Besuchenden des Bürgerservice zur Wahrnehmung der Serviceleistungen.

Am 25. Januar 2012 hat die Stadtverordnetenversammlung einer Vorlage des Oberbürgermeisters zur Schaffung von bis zu 55 zusätzlichen Stellen im Bereich der öffentlich geförderten Beschäftigung zugestimmt. Am heutigen 16. April 2012 beginnen die ersten fünf Teilnehmenden des Projektes Bürgerarbeit ihr Arbeitsverhältnis in der Stadtverwaltung der Landeshauptstadt. Neben dem Bürgerservice liegen die ersten Einsatzstellen im Bereich Kultursteuerung und -marketing sowie im Büro für Chancengleichheit und Vielfalt.

Bei den Projektteilnehmern handelt es sich schwerpunktmäßig um langzeitarbeitslose Menschen über 50 Jahre, die mindestens zwei Jahre nicht am Erwerbsleben teilgenommen haben. Die Integration in öffentlich geförderte Beschäftigung in der Stadtverwaltung Potsdam stellt gerade für diese Zielgruppe eine Chance dar, die aktive Teilhabe am gesellschaftlichen und erwerbsbezogenen Leben zu steigern. Ziel wird es sein, die weiteren 50 Stellen bis zum 1. Mai 2012 zu besetzen.

Gefördert wird das Vorhaben Bürgerarbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, ausgereicht durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, aus Mitteln des Landes Brandenburg sowie der Landeshauptstadt Potsdam.

Potsdam, 17.04.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-04-17 16:30:32 Vorherige Übersicht Nächste


2346

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

Flaniermeile, Boulevard oder etwas von beidem?

10.06.18 - In einem Werkstattverfahren möchte die Landeshauptstadt Potsdam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die zukünftige Gestaltung der Friedrich-Ebert-Straße im Abschnitt zwischen ...
Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

Kulturbeigeordnete eröffnet 28. Potsdamer Tanztage

30.05.18 - Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, hat heute in der Schiffbauergasse die 28. Potsdamer Tanztage eröffnet. „Die Potsdamer Tanztage sind eines der größten und ...
„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

„Abgefahren“ - Umfrage zu öffentlichen Verkehrsmitteln gestartet

30.05.18 - Heute haben Manuela Neels vom Kinder- und Jugendbüro des Stadtjugendring Potsdam e.V., und Detlef Pfefferkorn vom Bereich Verkehrsentwicklung der Landeshauptstadt Potsdam und Oliver Glaser, der technische ...
Bürgerarbeit bereichert Angebot an Potsdamer Ganztagsschulen

Bürgerarbeit bereichert Angebot an Potsdamer Ganztagsschulen

31.08.12 - Die Landeshauptstadt Potsdam beschäftigt im Rahmen des bundesweiten Modellprojektes Bürgerarbeit 49 Menschen innerhalb der Stadtverwaltung. So setzt die Fachstelle für Arbeitsmarktpolitik und ...

 
Facebook twitter