Bürgerarbeit bereichert Angebot an Potsdamer Ganztagsschulen
Die Landeshauptstadt Potsdam beschäftigt im Rahmen des bundesweiten Modellprojektes Bürgerarbeit 49 Menschen innerhalb der Stadtverwaltung. So setzt die Fachstelle für Arbeitsmarktpolitik und Beschäftigungsförderung der Landeshauptstadt Potsdam gemeinsam mit dem Kommunalen Immobilien Service (KIS) die Bürgerarbeit auch an Potsdamer Ganztagsschulen um. Die Bürgerarbeiterinnen und Bürgerarbeiter tragen mit ihrer zusätzlichen Unterstützung zur Verbesserung des Ganztags-Serviceangebotes an insgesamt zehn Potsdamer Schulen bei.
Die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit, Ordnung und Umweltschutz Elona Müller-Preinesberger besuchte am Donnerstag die Comenius-Schule, um sich vor Ort einen Überblick über die Entwicklung der Bürgerarbeit zu verschaffen. "Ich begrüße die zusätzliche Unterstützung für die Schule außerordentlich, da das bestehende Angebot der Ganztagsschulen mit Hilfe des Programms sinnvoll ergänzt werden kann und die Ergebnisse des engagierten Einsatzes insbesondere den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen", sagte Elona Müller-Preinesberger.
Frau K., die seit drei Monaten dank des Programmes „Bürgerarbeit" in der Comenius-Schule tätig ist, übernimmt Aufgaben bei der Vorbereitung von Veranstaltungen und Festen wie z.B. Sommerfest oder Einschulung. Sie unterstützt die Organisation von Arbeitsgemeinschaften und die Schwimmbegleitung. In einem "Textilprojekt" sorgt sie gemeinsam mit den Schülern für die tägliche Wäscheausgabe und -verteilung. Schulleiterin Edith Volkmer ist sehr froh über diese zusätzliche Hilfe. "Frau K. ist wirklich eine echte Hilfe für uns. Sie entlastet die Lehrerinnen und Lehrer von zusätzlichen Aufgaben, so dass sich diese intensiv auf ihre pädagogische Arbeit konzentrieren können."
Die 4. Klasse und ihre Lehrerin Frau Meier haben die Unterstützung von Frau K. bei der Umsetzung ihres aktuellen Projektes "Container-Gestaltung" im neuen Schuljahr bereits fest eingeplant. Der neue Container auf dem Schulhofgelände beherbergt die Werkzeuge und Gartengeräte des Schulhausmeisters. Noch ist der Container ein langweiliger, grauer Kasten, aber das soll sich ändern: Die Schüler der 4. Klasse wollen ihn verschönern und mit kreativen Ideen farbenfroh gestalten.
Gefördert wird das Vorhaben Bürgerarbeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, ausgereicht durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, aus Mitteln des Landes Brandenburg sowie der Landeshauptstadt Potsdam.
Derzeit sind alle geplanten Stellen in dem Programm besetzt. Die Landeshauptstadt Potsdam bezahlt die Teilnehmenden in Anlehnung an den Tarif des öffentlichen Dienstes und stockt die von Bund und Land zur Verfügung gestellten Mittel mit Eigenmitteln auf. Insgesamt werden 1,4 Millionen Euro in das bis Ende 2014 dauernde Projekt investiert. Ziel ist es, Menschen wieder in den ersten Arbeitsmarkt zu vermitteln.
Potsdam, 31.08.2012Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
