Bundespreise für Schüler der Städtischen Musikschule Potsdam
Mit Bundespreisen geschmückt sind die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule "Johann Sebastian Bach" vom 50. Bundesfinale des Musikwettbewerbes "Jugend musiziert" zurückgekehrt. Beim Finale in der Vorwoche in Nürnberg, Fürth und Erlangen haben sich alle drei Ensembles mit Potsdamer Beteiligung Preise gesichert. "Das ist ein großer Erfolg. Ich gratuliere den Preisträgern zu ihren Leistungen", sagte die Kultur-Beigeordnete Dr. Iris Jana Magdowski.
In der Kategorie Klavier und ein Blechblasinstrument konnten Julian Schack (Waldhorn) mit seinem Pianisten Simon Huonder, der in Berlin unterrichtet wird, einen zweiten Preis mit 22 von 25 möglichen Punkten sowie Claudius Schack (Klavier) und Johanna Müller (Waldhorn) mit 21 Punkten einen dritten Preis gewinnen. Das Gitarrentrio mit Leon Masopust, Tom Kratochvil und Matthias Sorge rundet den Erfolg mit 20 Punkten und einem dritten Preis in der Kategorie Zupf-Ensemble ab. Hinter den Leistungen der Musikschüler stehen die Musikschullehrkräfte Beate Masopust, Jürgen Runge und Heike Lupuleak. "Seit Jahren bin ich regelmäßig beim Bundesfinale mit meinen Schülern dabei. Das Niveau des Wettbewerbes steigt von Jahr zu Jahr, eine Vorstellung hat man wirklich nur, wenn man es selbst erlebt hat. In Anbetracht dessen freuen wir uns über die erreichten Ergebnisse", erklärte Heike Lupuleak, Direktorin der Potsdamer Musikschule.
Potsdam, 30.05.2013Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
