Büro Bürgerhaushalt in den Bahnhofspassagen eröffnet
Gestern eröffnete das „Büro Bürgerhaushalt" in den Bahnhofspassagen Potsdam. Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer können sich dort in den kommenden anderthalb Monaten über die Haushaltslage informieren und noch bis zum 28. Mai eigene Vorschläge einreichen sowie über Anregungen anderer diskutieren. Das Angebot wurde bereits am ersten Tag gut angenommen und etwa 20 Vorschläge persönlich eingereicht. Das zentrale Informationsbüro hat von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Zur Vorschlagseingabe stehen ebenfalls der Postweg und das Internet unter www.potsdam.de/buergerhaushalt zur Verfügung. Informationsbroschüren und Teilnahme-formulare sind auch im Bürgerservice des Stadthauses erhältlich.
Unter dem Motto „Wir rechnen mit Ihnen" können im Rahmen des Bürgerhaushalts 2012 Vorschläge zu einer Vielzahl von städtischen Haushaltsfeldern unterbreitet werden. Dazu zählen beispielsweise die aus den Vorjahren bereits bekannten Themen Geh- und Radwege, Sport sowie Kultur aber auch neue Bereiche wie Schule, Straßen, Verkehr, Ordnung und Sauberkeit, Stadtentwicklung oder Investitionsmaßnahmen.
Neben der Eröffnung des Informationsbüros werden Mitarbeiter des Projekts auch auf unterschiedlichen Stadtfesten vertreten sein. Dazu zählte am vergangenen Wochenende bereits das Frühlingsfest des Bürgerhauses am Schlaatz. Dort wurden etwa 15 Vorschläge unterbreitet. Weiterhin wird der Informationsstand auch beim „Potsdamer Hafenfest" (17. April 2011), bei „RockAgainstRacism" (30. April 2011) und zum 10. Geburtstag des Volksparks am 1. Mai aufgebaut. Dort können Vorschläge der Bürgerschaft aus den entsprechenden Stadtteilen unterbreitet werden.
Kontakt zur Vorschlagseingabe:
Landeshauptstadt Potsdam, Projektteam Bürgerhaushalt
Friedrich-Ebert-Straße 79-81, 14469 Potsdam
Telefon: 0331 289-1120, Fax: 0331 289-841120
E-Mail: Buergerkommune@Rathaus.Potsdam.de
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
