Bürgerhaushalt: Halbzeit in der Vorschlagssammlung
Potsdam. Etwa 100 Bürgerinnen und Bürger haben bereits mitgemacht. Innerhalb der letzten drei Wochen wurden dabei mehr als 175 Vorschläge für den Stadthaushalt 2011 eingereicht. Während Themen wie der öffentliche Nahverkehr, die Pflege von Grünflächen und Spielplätzen sowie Geh- und Radwege bereits großen Zuspruch erhielten, wurden zu den Themenfeldern Kinder- und Familienförderung, Kultur, Gesundheit sowie Klimaschutz bisher noch wenige Vorschläge verzeichnet. Alle Anregungen sind online unter www.potsdam.de/buergerhaushalt nachzulesen - und kommentierbar. Mit etwa 57% bezieht sich der größte Teil auf stadtteilbezogene Projekte. Zur Halbzeit der Vorschlagssammlung sind etwa 30% der Vorschläge konkrete Ideen zum Defizitausgleich der Landeshauptstadt Potsdam.
Alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die auch aktiv an der Gestaltung der Stadt teilnehmen möchten, können noch bis zum 13. Juni 2010 online oder auf dem Postweg eigene Vorschläge und Anregungen einbringen. Ideen können ebenfalls telefonisch unter 0331 289-1120 abgegeben werden. Weiterhin sind Vertreter des Projektteams auf den Stadtteilfesten in Drewitz und Potsdam West (5.6.) vertreten, um Vorschläge persönlich entgegenzunehmen.
Zu den Themenfeldern des diesjährigen Bürgerhaushalts zählen neben Gemeindesteuern, Bürgerhäusern, der Musik- und Volkshochschule auch der öffentliche Nahverkehr sowie erstmals Kindertagesstätten. Weiter stehen die Bereiche Gesundheits-, Sport-, Kultur- und Familienförderung, die Potsdamer Museen, Ideen zum Klimaschutz, die Gestaltung von Geh- und Radwegen sowie die Pflege öffentlicher Grünanlagen und Spielplätze zur Diskussion. Es werden Ideen gesucht, wie Stadtteile schöner gestaltet werden sollten, aber es kann auch auf Missstände im direkten Lebensumfeld aufmerksam gemacht oder Verbesserungs- bzw. Einsparungspotenziale benannt werden.
Informationen zum Projekt sowie Beteiligungsbögen sind im Bürgerservice im Stadthaus Potsdam erhältlich oder im Internet unter www.potsdam.de/buergerhaushalt.
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
