Navigation überspringen
Potsdam, 23.05.2013

Brandenburgs Naturlandschaften feiern Europäischen Tag der Parks

Unter dem Motto: "Mein Park. Meine Passion. Meine Story." feiern auch die Nationalen Naturlandschaften von Brandenburg den diesjährigen Europäischen Tag der Parks am 24. Mai 2013. Bei Veranstaltungen vor Ort präsentieren die elf Naturparks, die drei Biosphärenreservate und der Nationalpark Unteres Odertal in den kommenden Tagen ihren Beitrag für die Entwicklung der Lebensqualität für Mensch und Natur in ihrer Regionen.

Das Biosphärenreservat Spreewald lädt dazu am Samstag (25. Mai 2013) ab 13 Uhr auf den historischen Gutshof des Landgutes in Pretschen ein. Im Dorf, das Brandenburg im Bundeswettbewerb 2013 "Unser Dorf hat Zukunft" vertritt, erleben die Festbesucher ganz konkret, was die Arbeit des UNESCO-Schutzgebietes ausmacht: Schutz der biologischen Vielfalt und regionale Entwicklung, Naturtourismus und Umweltbildung. Ganz in Familie kann beispielsweise das neue Naturerlebnisspiel für verschiedene Altersklassen "Spürnasen im Einsatz" ausprobiert werden. Der Schutz des Weißstorches ist Thema einer geführten Radtour. Schnuppertouren für Kahn- & Paddelbootfahrten auf der Pretschener Spree und vielerlei Informationsangebote des Biosphärenreservates, der Naturwacht und seiner Partner machen den Tag rund.

Brandenburgs Naturlandschaften stehen für Lebensqualität, Erholung, regionale Produkte und Genuss. Das zeigt am Sonntag (26. Mai) auch der Nationalpark Unteres Odertal bei seiner 19. Tour de Natur. Die große Familienradtour führt von Schwedt ins Nationalparkzentrum Criewen, wo die Radler ein buntes Familienprogramm samt Picknick erwarten.

Ebenfalls am Sonntag (26. Mai) präsentiert sich der Naturpark Hoher Fläming beim 8. Naturparkwanderfest als die Wanderregion Brandenburgs. Ganz unterschiedliche, vielfältige Wanderungen auf Routen, die vom Naturpark und seinen Partnern in den letzten Jahren entwickelt wurden, führen zum diesjährigen Ziel, dem Bahnhof am Park Wiesenburg. Ab 12 Uhr steigt dort ein Fest für die Wanderfreunde.

Speziell den Jüngsten widmet der Naturpark Westhavelland ein Fest am 1. Juni 2013, gleichermaßen als Tag der Parks und Kindertag. Von 14 bis 18 Uhr erwartet die Kinder im Naturparkzentrum Milow ein Naturerlebnisprogramm zum Entdecken, Experimentieren und sich Ausprobieren. Und einen Tag später, am 2. Juni 2013, bietet der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft beim traditionellen Naturparkfest zum Tag der Parks, das in Grünwalde, der Naturparkgemeinde 2012 gefeiert wird, Leistungsschau und buntes Treiben in einem.

Zum Tag der Parks am 24. Mai, dem Tag der Gründung des ersten europäischen Nationalparks 1909 in Schweden, und in den Tagen danach präsentieren sich seit 1999 Nationalparks, Biosphärenreservate und Naturparks in ganz Europa mit ihren Leistungen der Öffentlichkeit. Ziel ist es, das Potenzial der "Grünen Schätze" Europas hervorzuheben und dafür zu werben, diese besonderen Orte der Erholung und Freude mit ihrer reichen Artenvielfalt zu bewahren.

Potsdam, 23.05.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-05-23 15:31:29 Vorherige Übersicht Nächste


1679

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter