Bildungsprämie bis Juni 2014 verlängert
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Potsdamer Weiterbildungs-Info-Laden WEILA weisen darauf hin, dass Bildungsprämien für die berufliche Weiterbildung noch bis Ende Juni 2014 in Anspruch genommen werden können. Damit hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die zweite Förderphase des Ende 2008 aufgelegten Programms Bildungsprämie zur Beteiligung an individuellen beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen um ein halbes Jahr verlängert. Weiterbildungsinteressierte, die die Fördervoraussetzungen erfüllen, können einen 50-prozentigen Zuschuss zu den Kursgebühren erhalten - maximal jedoch 500 Euro. Im Weiterbildungs-Info-Laden (WEILA) in der Charlottenstraße 14 können an Weiterbildung Interessierte einen Prämiengutschein beantragen.
Der WEILA als neutrale Beratungsstelle berät zur Bildungsprämie. Mehr als 400 Beratungen dazu wurden in diesem Jahr bislang durchgeführt. Im Rahmen eines Beratungsgesprächs werden die persönlichen Voraussetzungen geprüft, das Weiterbildungsziel und die Anforderungen an die Weiterbildung geklärt. Voraussetzung für den Erhalt des Gutscheins ist, dass das zu versteuernde Jahreseinkommen nicht höher liegt als 20.000 Euro (bei Alleinstehenden) bzw. 40.000 Euro (für gemeinsam Veranlagte). Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird ein Prämiengutschein ausgestellt. Das Einlösen des Gutscheines ist auch bei einem anderen als den auf dem Gutschein genannten Weiterbildungsanbietern möglich. Das Beratungsgespräch ist kostenlos.
Pro Person kann alle zwei Kalenderjahre ein Prämiengutschein in Anspruch genommen werden. Alle weiteren Informationen zur Bildungsprämie, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert wird, erhalten Sie über die Programmhomepage www.bildungspraemie.info oder die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 2623 000 sowie über die Homepage des Potsdamer Weiterbildungs-Info-Ladens www.weiterbildung-potsdam.de.
Potsdam, 29.10.2013Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
