Navigation überspringen
Potsdam, 07.07.2014

Baustart für Uferpromenade am Jungfernsee

Den Baustart für einen neuen Abschnitt des Berliner Mauerradweges haben Matthias Klipp, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt der Landeshauptstadt Potsdam, und Horst Müller-Zinsius, Geschäftsführer Entwicklungsträger Bornstedter Feld, am Freitag im Beisein von Michael Cramer, Europaabgeordneter Bündnis90/Die Grünen, vollzogen. Der neue Uferradweg entlang des früheren Mauerverlaufs am Jungfernsee zwischen Bertinistraße und der Fahrländer Brücke ist etwa 1,5 Kilometer lang und soll bis Ende dieses Jahres fertig sein. „Der Abschnitt ist Bestandteil des gesamtstädtischen Uferwegekonzeptes und ein wesentlicher Teil des Mauerradweges“, sagte Matthias Klipp anlässlich des Baustarts am Campus Jungfernsee.

Die Arbeiten werden im Auftrag der Landeshauptstadt durch den Entwicklungsträger Bornstedter Feld koordiniert. Die Kosten für Planung und Bau belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Der neue Uferweg besteht aus mehreren Abschnitten. So wird der öffentliche Fuß- und Radweg auf dem ehemaligen Kasernengelände als Schlechtwetterweg aus Asphalt geführt. Streckenweise schlängelt sich ein naturnaher Pfad direkt am Ufer entlang. Dank einer Aussichtsplattform auf den Jungfernsee erhält die neue Promenade eine besondere Aufenthaltsqualität.

Seit Februar 2014 werden die zum Bau notwendigen archäologischen Grabungen zu steinzeitlichen Befundungen umgesetzt. Wie Grabungsleiter Dr. Jonas Beran am Freitag erklärte, sind in diesem Bereich Siedlungsnachweise von der Altsteinzeit bis zur Bronzezeit gefunden worden. Auch 21 Feuerstellen in gleichmäßigen Abständen sind in dem bislang freigelegten Bereich des künftigen Uferweges gefunden worden, was auf größere militärische Lager im 8. Jahrhundert zurückzuführen sein könnte, so Beran. Gefunden wurden aber auch vergoldete Teile einer Spitzhaube aus der Kaiserzeit, Grabbeilagen aus der Zeit etwa 3500 v.Chr. sowie ein Mammutzahn (70.000 bis 20.000 v.Chr.). Die Ergebnisse der bauvorbereitenden archäologischen Untersuchungen sollen nun zusammengefasst und anschließend publiziert werden, kündigte Dr. Jonas Beran an.

In den nächsten Wochen wird der neue Rad- und Fußweg nun an den Uferweg Bertinistraße angeschlossen. Drei Meter breit soll der Radweg sein, der streckenweise etwas erhöht zum Ufer gebaut wird. Direkt am Ufer soll ein 2,50 Meter breiter Schotterweg entlang führen. Die Arbeiten werden von der Potsdamer Firma Tegla ausgeführt, die Planung hatte das Büro Landschaft planen+bauen übernommen. Das Bauende ist für Dezember 2014 geplant. Der Uferweg wird mit den angedachten Pflanzungen im Frühjahr 2015 komplett sein.

Potsdam, 07.07.2014

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2014-07-07 10:20:14 Vorherige Übersicht Nächste


2040

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter