Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2014

Aus Unrecht wird Geld für guten Zweck: Fluggast und das Portal flightright spenden erstrittene Entschädigung für Kinder und Jugendliche

Die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ nimmt am Freitag, den 28.02.2014 eine Spende ungewöhnlichen Ursprungs entgegen. Flightright.de – das  Portal für Fluggastrechte mit Sitz in Potsdam - übergibt 426 Euro an die Stiftung. Den Betrag hat flightright für einen Kunden als Entschädigung gegen eine deutsche Airline durchgesetzt. Das Geld kommt nun dem Jugendtheaterprojekt „die spielwütigen“ zu Gute. 

Malte Detlefsen, Sprecher der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“, sagt dazu: „Wir freuen uns über diese außergewöhnliche Spende. Sie ist ein tolles Beispiel dafür, wie die Verbindung von einer Einzelpersonen, einem Unternehmen und einer sozialen Stiftung etwas für das Wohl von benachteiligten Kindern und Jugendlichen bewegen kann. Solch ein Engagement ist wichtig für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft.“ 

Marek Janetzke, Geschäftsführer von flightright erläutert: „Unserem Kunden ging es persönlich nicht um die Höhe der Entschädigung, sondern lediglich um die Durchsetzung seines Rechtsanspruchs gegenüber der Fluggesellschaft. Und mit seiner Haltung steht dieser Kunde nicht alleine da. Verbraucher wollen vor allem das Gefühl, letztlich doch fair behandelt zu werden.“ 

Das flightright-Team legte seine Erfolgsprovision zu dem Anteil des Kunden hinzu. Die Mitarbeiter verbinden damit den Wunsch, benachteiligte Kinder zu unterstützen und am Unternehmensstandort Gutes zu tun.

Die Spende hilft dem Jugendtheaterprojekt „die spielwütigen“ seine Vorhaben für 2014 umzusetzen. Derzeit proben zwei Gruppen: eine richtet sich an Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen, die andere Gruppe setzt sich aus Kindern mit geistigen und körperlichen Behinderungen zusammen. Gemeinsam ist den Gruppen, dass die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung einer erfahrenen Regisseurin ihre eigenen Stücke entwickeln und sie zur Aufführung bringen.

Potsdam, 27.02.2014

Veröffentlicht von:
Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“

Info Potsdam Logo 2014-02-27 11:23:37 Vorherige Übersicht Nächste


1870

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter