Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2014

Designstudierende der FH Potsdam gestalten Brandenburger Forschungsfenster

Eine Studierendengruppe aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam hat unter der Leitung von Detlef Saalfeld, Professor für Raum- und Ausstellungsdesign, und in Zusammenarbeit mit dem Verein proWissen Potsdam e.V. die Ausstellung "Forschungsfenster" gestaltet. 

Das "Forschungsfenster" öffnet nun am Samstag, dem 1. März 2014, um 10 Uhr zusammen mit WIS – der Wissenschaftsetage im Bildungsforum – die Türen für die Öffentlichkeit.

Die Studierendengruppe um Professor Saalfeld erlangte bereits 2009 mit ihrem Gestaltungskonzept für die Erlöserkirche in Jerusalem weltweit Aufmerksamkeit. Zur Zusammensetzung des Forschungsfenster-Teams sagte Professor Saalfeld dem proWissen Potsdam e.V.: "Ausstellungsdesign lebt von Interdisziplinarität. Über die Zeit von vier Semestern waren 24 Studierende an dem Projekt beteiligt: neun Kommunikationsdesigner, acht Produktdesigner, sechs Interfacedesigner und ein Bauingenieur!“ Der "harte Kern", der das Projekt bis zur Realisierung begleitet hat, bestand jedoch aus acht Studierenden aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign der FH Potsdam. 

Detlef Saalfeld lobte vor allem das hohe Engagement, die Selbstständigkeit und die Kreativität der Studierenden, aber auch die Zusammenarbeit mit dem proWissen Potsdam e.V., insbesondere "die Wertschätzung und das entgegengebrachte Vertrauen seitens der Auftragsgeber." 

 

Direkt neben dem neuen Landtagsgebäude präsentiert das "Forschungsfenster" auf 300 qm in Form eines Fragenkabinetts Themen, an denen die Potsdamer und Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen forschen und bietet "Wissenschaft zum Anfassen".

WIS und das "Forschungsfenster" gelten dabei als Experimentierfeld für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Das erklärte Ziel des proWissen e.V. und seiner Partner ist es, Wissenschaft in den Alltag zu integrieren und die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft in Brandenburg zu stärken.

Im Anschluss an die feierliche Übergabe von Ausstellung und WIS an die Öffentlichkeit am 1. März 2014, laden die dort ansässigen Institutionen – das Forschungsnetzwerk pearls, die Potsdamer Graduierten Schule PoGS, die Geschäftsstelle des Vereins proWissen und die Transfergesellschaft an der Universität Potsdam UP Transfer – zu einem bunten Programm rund um das Thema Wissenschaft ein: Neben einem Wissenschaftspuppentheater bietet "Forschungs-Dingsda für Familien" umfangreiche Kinderunterhaltung. Im Rahmen der Potsdamer Köpfe spricht der aktuelle Preisträger des Potsdamer Nachwuchswissenschaftlerpreises, Dr. Jan Philipp Wölbern, über den Häftlingsfreikauf aus der DDR. Anschließend wird zum "Speed Dating des Wissens" geladen. Führungen durch das Forschungsfenster und Gespräche mit den Wissenschaftlern runden das Programm ab. 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungstermin und -ort:

Samstag, 1. März 2014, 10 bis 14 Uhr 
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Potsdam, 27.02.2014

Veröffentlicht von:
proWissen e.V.

Info Potsdam Logo 2014-02-27 10:46:39 Vorherige Übersicht Nächste


2077

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter