Navigation überspringen
Potsdam, 07.04.2022

Aufbau eines Versorgungspunktes für Geflüchtete auf dem Bassinplatz


Essensausgabe und Beratungen durch Haupt- und Ehrenamtliche / Waschmaschinen und Trockner vor Ort / Inbetriebnahme Ende April geplant

Die Aufbauarbeiten für ein Versorgungszelt für Geflüchtete aus der Ukraine auf dem Bassinplatz starten am heutigen Donnerstagnachmittag. Insgesamt ist das Zelt 300 Quadratmeter groß und ist vor allem für die Versorgung der Geflüchteten gedacht, die kurzfristig privat oder in Hotels und Pensionen untergebracht sind. Neben Beratungen durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Ehrenamtlicher wird es vor Ort auch eine Essensausgabe sowie Waschmaschinen und Trockner geben. Die Inbetriebnahme ist für Ende April geplant.

Die Leiterin des Verwaltungsstabs Ukraine, Brigitte Meier, sagt dazu: „Vor allem die Geflüchteten, die derzeit kurzfristig privat sowie in Hotels und Pensionen untergebracht sind, brauchen einen zentralen Versorgungspunkt in der Innenstadt, das haben uns die Anlaufstellen und Bürgerhäuser gespiegelt. Mit dem Versorgungspunkt auf dem Bassinplatz schaffen wir eine zentrale Anlaufstelle, in der Menschen Wäsche waschen und mit Essen versorgt werden aber sich auch treffen und austauschen können. Dank der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Helferinnen und Helfer sowie Dolmetschenden können wir vor Ort zusätzlich Informationen und Beratung für die Geflüchteten anbieten.“

Bernd Richter, Werkleiter des Kommunalen Immobilien Service, ergänzt: „Heute Nachmittag wird damit begonnen, die ersten Container anzuliefern. Neben dem Versorgungszelt sind für den Bassinplatz zwei Waschmaschinencontainer mit jeweils vier Waschmaschinen und drei Trocknern angeschafft worden. Darüber hinaus gibt es jeweils einen Damen- und einen Herren-WC-Container.“ Alle weiteren Informationen zum Thema Geflüchtete sind in unseren FAQ`s https://www.potsdam.de/fragen-und-antworten-zum-thema-ukraine zu finden und sind zusätzlich auch auf Ukrainisch übersetzt.

Potsdam, 07.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-07 16:24:08 Vorherige Übersicht Nächste


492

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter