Navigation überspringen
Potsdam, 07.04.2022

Wichtiger Schritt zur Rekonstruktion der Bastion am Schillerplatz


Freigabe eines Teilbereichs der Aussichtsplattform / Spendenaufruf für Fortsetzung

Ab sofort kann ein größerer Teil der Aussichtsplattform der Bastion am Schillerplatz genutzt werden. In den Jahren ab 2015 fanden an der Bastion umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. So konnten mit Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam, des Fördervereins zum Wiederaufbau der Bastion am Schillerplatz e.V. und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz die ersten zwei Bauabschnitte bis 2017 umgesetzt werden. 2019 wurde durch die Landeshauptstadt noch der Türeinbau als Sicherungsmaßnahme realisiert.

Zur Umsetzung des abstehenden 3. Bauabschnittes fehlt es derzeit jedoch noch an der notwendigen Finanzierung. Gemeinsam mit dem Förderverein zum Wiederaufbau der Bastion am Schillerplatz e.V. bittet die Landeshauptstadt Potsdam deshalb um Spenden für dieses einmalige Denkmal.

Die Bastion wurde in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre als Aussichtsplattform am Havelufer in der Nähe des heutigen Schillerplatzes errichtet. Im Inneren befand sich eine Pumpstation zur Bewässerung der Grünflächen der Siedlung. Die Grundform der Bastion selbst bestand aus zwei mit ihren Durchmessern aneinanderstoßenden Halbkreisen. Der größere bildete die Aussichtsplattform, der kleinere die vorspringende Exedra als Abschluss zur Wasserseite. Von der Wohnsiedlung am Schillerplatz aus führte mittig eine Treppe zur Plattform. Zum Uferweg hin befanden sich zwei Freitreppen. Der Betonsockel war mit Ziegeln verblendet, die Brüstung bestand aus gemauerten Pfeilern mit Sandsteinabdeckungen. Der Belag der Plattform wurde mit Sandsteinplatten polygonal verlegt.

In den 1970er-Jahren verfiel das Bauwerk nach und nach. Vandalismus führte schließlich dazu, dass die Bastion eine Gefahr für die Sicherheit darstellte. Und so wurde sie 1989 mit Erde zugeschüttet und begrünt. Kurz zuvor war sie noch gemeinsam mit der gesamten Siedlung unter Denkmalschutz gestellt worden.

Erst im Jahr 2005, durch Initiative des Fördervereins zum Wiederaufbau der Bastion am Schillerplatz e.V., wurde das Bauwerk wieder freigelegt. Seitdem engagiert sich der Förderverein für den Wiederaufbau. So wurde das Projekt bis 2015 komplett aus Spendengeldern finanziert. Darunter fielen die Freilegung des Bauwerkes, die Instandsetzung des Pumpenraumes sowie die Aufmauerung des Betonsockels. Seit 2016 fließt auch Geld aus anderen Quellen. So wurden für die ersten beiden Bauabschnitte zusätzlich Spendengelder der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (15.000 EURO) sowie städtische Haushaltsmittel (93.000 EURO) eingesetzt.

Bürgerinnen und Bürger, die das Projekt mit einer Spende unterstützen möchten, können dabei helfen, die Finanzierung für den dritten Bauabschnitt zu sichern.

Spendenkonto:
Förderverein zum Wiederaufbau der Bastion am Schillerplatz e.V.
IBAN: DE21 1605 0000 3501 0010 01
BIC: WELADED1PMB
Verwendungszweck: Spende Bastion

Potsdam, 07.04.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-04-07 14:03:55 Vorherige Übersicht Nächste


485

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter