Navigation überspringen
Potsdam, 11.01.2013

Attraktive Ausbildungsplätze in Brandenburgs Finanzämtern

Insgesamt 70 junge Menschen stellt das Brandenburgische Finanzministerium in diesem Jahr neu in den Finanzämtern des Landes ein. Diese werden ab Herbst dieses Jahres die Berufe Finanzwirt/in beziehungsweise Diplom-Finanzwirt/in (FH) erlernen. Darauf hat Brandenburgs Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski heute bei der Eröffnung der Bildungsmesse und Jobbörse ,,lMPULS" in Cottbus hingewiesen. Sie verwies in ihrem Grußwort zur Eröffnung der zweitägigen Messe darauf, dass die rot-rote-Landesregierung mit dem Regierungsantritt die Ausbildung in der Steuerverwaltung ab 2010 wieder aufgenommen hat. Daniela Trochowski: „Weil wir wissen, dass in einigen Jahren zahlreiche Beschäftigte in der Steuerverwaltung altersbedingt ausscheiden, werden 2013 in den Finanzämtern Brandenburgs insgesamt 40 Finanzanwärterinnen und -anwärter sowie 30 Steueranwärterinnen und -anwärter eingestellt.“

Brandenburgs Finanzstaatssekretärin warb in ihrem Grußwort bei Schülerinnen und Schülern in Cottbus, sich auch in diesem Jahr für die 2014 wieder angebotenen attraktiven Ausbildungen in den Finanzämtern zu bewerben. Die Anwärterinnen und Anwärter in den Finanzämtern erwarte eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit. Mit der Ausbildung der Nachwuchskräfte stelle das Finanzministerium zum einen sicher, dass auch zukünftig ausreichend Fachkräfte für die Finanzämter zur Verfügung stehen. „Zudem bieten wir damit zahlreichen jungen Menschen eine berufliche Perspektive in Brandenburg“, betonte Trochowski.

Das Finanzamt Cottbus ist auf der Bildungsmesse und Jobbörse ,,lMPULS" in Cottbus am 11. und 12. Januar 2013 mit einem eigenen Stand vor Ort, um jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr über die Ausbildungen im Finanzamt zu informieren.

 

Mehr Informationen zu den Ausbildungsberufen finden sich auf der Internetseite des Finanzministeriums www.mdf.brandenburg.de unter „Ausbildung in der Finanzverwaltung“.

Potsdam, 11.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium der Finanzen Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-01-11 12:16:18 Vorherige Übersicht Nächste


1414

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter