Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2013

AStA kritisiert Förderung für Garnisonkirche

In der letzten Woche wurde bekannt, dass das Bauprojekt Garnisonkirche 400.000 Euro aus Bundesmitteln erhält. Dazu erklärt der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität Potsdam: Wenn echte Denkmäler im ganzen Land verfallen und erschwinglicher Wohnraum immer knapper wird und so wirkliche Regionalgeschichte immer weniger erlebbar wird , ist eine solche Förderung mehr als bedenklich. Empörend ist zudem, dass ausgerechnet die Garnisonkirche als einziges Brandenburger Projekt die Höchstfördersumme erhält.

Die Förderung als „national bedeutsame Kultureinrichtung“ wirft Fragen auf: „Welche Art Kultur soll denn hier gefördert werden?“ fragt AStA-Referent für Antimilitarismus Armin Olunczek. „Das Gerede von nationaler – im Gegensatz zu bundesweiter – Bedeutung deutet einmal mehr daraufhin, dass es hier um eine Neuinszenierung militärisch-preußischer Prunkarchitektur als Aushängeschild für die “deutsche Nation” geht.“

Besonders erschreckend ist, dass die Stiftung Garnisonkirche nach wie vor am Datum für die Einweihung festhält und sogar einen Baubeginn noch in diesem Jahr anstrebt. „Angesichts der Finanzsituation dieses Bauprojektes droht Potsdam in seiner Stadtmitte eine Bauruine. Die können wir hier aber gerade ganz sicher nicht gebrauchen!“ erklärt AStA-Referentin für Öffentlichkeit Vivian Reddersen.

Ein weiteres Mal werden Steuergelder für rückwärtsgewandte Zwecke verwendet. Und das ausgerechnet in Brandenburg, das nicht gerade als das Bundesland gilt, in welchem junge Menschen ihre Zukunft sehen. “Auch von der Bundesregierung erwarten wir Investitionen für die Zukunft. Gerade dann, wenn die Landesregierung – wie zum Beispiel in Sachen BER – versagt. Prestigebauten braucht kein Mensch.” stellt Vincent Heßelmann, AStA-Referent für Campuspolitik abschließend fest.

Die Garnisonkirche ist indessen auch Thema im jüngst begonnen Wahlkampf für das Studierendenparlament. “Wohnheim statt Garnisonkirche”, so lautet die Forderung einer hochschulpolitischen Liste.

Potsdam, 10.06.2013

Veröffentlicht von:
Allgemeiner Studierendenausschuss der Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-06-10 08:05:13 Vorherige Übersicht Nächste


1838

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter