Navigation überspringen
Potsdam, 01.07.2014

Arbeitsmarkt Juni 2014: Deutlicher Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit

Brandenburgs Arbeitslosenquote sinkt weiter: zum ersten Mal seit der Wende betrug sie 9,0 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juni um 3.565 auf 120.253 gesunken. Arbeitsminister Günter Baaske: „Gerade für junge Menschen verbessert sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt zunehmend. Unsere Jugendlichen haben beste Chancen, die Unternehmen suchen händeringend gut ausgebildeten Nachwuchs. Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungsvertrag unterschrieben haben, sollen sich jetzt von den Arbeitsagenturen und Kammern beraten lassen. Es gibt ausreichend Lehrstellen im Land Brandenburg.“

Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im Juni in Brandenburg 120.253 Arbeitslose gemeldet, darunter 54.541 Frauen. Das sind 6.637 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Im April 2014 hatten 774.600 Brandenburgerinnen und Brandenburger eine sozialversicherungspflichtige Arbeit, 6.600 mehr als vor einem Jahr. Es gab 11.693 unbesetzte Arbeitsstellen, davon 2.234 für Teilzeitarbeit.

Die Zahl der jungen Arbeitslosen zwischen 15 bis unter 25 Jahren ist zum Vorjahr um 21,1 Prozent auf 8.223 gesunken. Mitte Juni wurden den Arbeitsagenturen 5.901 unbesetzte Ausbildungsplätze gemeldet, und 5.421 junge Menschen waren noch als unversorgte Ausbildungsplatzsuchende registriert.

Baaske: „Dieser deutliche Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit ist besonders erfreulich. Das ist auch ein wichtiges Signal an alle Betriebe, sich noch stärker als bisher um ihren Nachwuchs zu kümmern. Gute Ausbildungsbedingungen und eine anständige Bezahlung ab dem ersten Lehrjahr sind die beste Werbung. Die eigene Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft.“

Im Juni waren 48.453 Arbeitslose 50 Jahre und älter. Gegenüber dem Vormonat sind das 1.162 ältere Arbeitslose weniger. Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen sank leicht um 0,9 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 6.253.

Potsdam, 01.07.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2014-07-01 11:21:49 Vorherige Übersicht Nächste


2072

Das könnte Sie auch interessieren:

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...
Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Verschiebung der Entsorgungstermine durch Osterfeiertage

Anlagen der STEP am Ostersamstag geschlossen 08.04.25 - Die Wertstoffhöfe der STEP sowie die Kompostierungsanlage Nedlitz bleiben am Ostersamstag, den 19. April 2025, geschlossen. Zudem verschieben sich durch die Feiertage auch die Entsorgungstermine.Durch den ersten Feiertag am ...
Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

Rohrnetzspülungen im Versorgungsgebiet Groß Glienicke

vom 22. April bis 03. Juni 2025 08.04.25 - Zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität führt die Netzgesellschaft Potsdam GmbH (NGP) in der Zeit vom 22. April bis 03. Juni 2025 eine turnusgemäße Spülung des gesamten ...
Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Rücknahme der geplanten Schließung der Biosphäre Potsdam

Ein starkes Signal für Potsdam 07.04.25 - Statement von Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH: „Die heutige Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung zur Rücknahme des Schließungsvorhabens ist ein starkes Signal ...

 
Facebook twitter