Aktion „Fahrradlicht“ am 6. November
Am Dienstag, 6. November 2012, wird der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp an der Breite Straßen in Höhe des Hotels erstmalig die Aktion „Fahrradlicht" eröffnen und sich aktiv für die Sicherheit der Radfahrer einsetzen.
Die Landeshauptstadt Potsdam hat diese vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) und Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V.) unterstütze Aktion ins Leben gerufen, um die Radfahrer für das Thema Beleuchtung des Fahrrads zu sensibilisieren, denn in den dunklen und nassen Jahreszeiten steht „sehen und gesehen werden" im Vordergrund und trägt entscheidend zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.
Die Beteiligten werden morgen im Zeitraum von 16.00 bis 19.00 Uhr vorbeifahrende Radfahrer auf die Funktionsfähigkeit der Lichtanlagen kontrollieren und auf eine sichere Ausstattung hinweisen. Kleinere Reparaturen wie beispielsweise Glühbirnentauschen können zusammen mit den ADFC-Mechanikern vor Ort vorgenommen werden. Größere Defizite bei der Beleuchtung sollten bei den Fahrradhändlern (die teilweise Rabatte auf die Reparatur von Lichtanlagen anbieten) oder in der Selbsthilfewerkstatt beseitigt werden.
Da Radfahrer mit funktionierendem Fahrradlicht erheblich zur Verkehrssicherheit beitragen, erhalten sie als Dankeschön ein Reflektorband mit dem Logo „FahrRad in Potsdam", welches die indirekte Beleuchtung und Wahrnehmung unterstützt.
Die Aktion „Fahrradlicht" findet im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit als ein Baustein der Radverkehrsförderung statt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp betont: „Wer ohne Beleuchtung Rad fährt, riskiert im Dunkeln von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden und gefährdet damit nicht nur sich selbst sondern auch andere. Ein funktionierendes Licht trägt entscheidend zur Sicherheit bei."
Potsdam, 05.11.2012Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
