Navigation überspringen
Potsdam, 05.11.2012

Aktion „Fahrradlicht“ am 6. November

Am Dienstag, 6. November 2012, wird der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp an der Breite Straßen in Höhe des Hotels erstmalig die Aktion „Fahrradlicht" eröffnen und sich aktiv für die Sicherheit der Radfahrer einsetzen. 

Die Landeshauptstadt Potsdam hat diese vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC e.V.) und Verkehrsclub Deutschland (VCD e.V.) unterstütze Aktion ins Leben gerufen, um die Radfahrer für das Thema Beleuchtung des Fahrrads zu sensibilisieren, denn in den dunklen und nassen Jahreszeiten steht „sehen und gesehen werden" im Vordergrund und trägt entscheidend zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer bei.

Die Beteiligten werden morgen im Zeitraum von 16.00 bis 19.00 Uhr vorbeifahrende Radfahrer auf die Funktionsfähigkeit der Lichtanlagen kontrollieren und auf eine sichere Ausstattung hinweisen. Kleinere Reparaturen wie beispielsweise Glühbirnentauschen können zusammen mit den ADFC-Mechanikern vor Ort vorgenommen werden. Größere Defizite bei der Beleuchtung sollten bei den Fahrradhändlern (die teilweise Rabatte auf die Reparatur von Lichtanlagen anbieten) oder in der Selbsthilfewerkstatt beseitigt werden. 

 

Da Radfahrer mit funktionierendem Fahrradlicht erheblich zur Verkehrssicherheit beitragen, erhalten sie als Dankeschön ein Reflektorband mit dem Logo „FahrRad in Potsdam", welches die indirekte Beleuchtung und Wahrnehmung unterstützt. 

Die Aktion „Fahrradlicht" findet im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit als ein Baustein der Radverkehrsförderung statt. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Bauen Matthias Klipp betont: „Wer ohne Beleuchtung Rad fährt, riskiert im Dunkeln von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen zu werden und gefährdet damit nicht nur sich selbst sondern auch andere. Ein funktionierendes Licht trägt entscheidend zur Sicherheit bei."

Potsdam, 05.11.2012

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2012-11-05 11:08:25 Vorherige Übersicht Nächste


1508

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter