9. Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe am 6. September
Das 9. Lauffest zugunsten der Stiftung Altenhilfe wird am Freitag, dem 6. September, um 9 Uhr gestartet. Die Beigeordnete für Soziales, Jugend, Gesundheit und Ordnung Elona Müller-Preinesberger, sie ist auch Schirmherrin des Lauffestes, wird die Veranstaltung eröffnen und hofft auf einen neuen Teilnehmerrekord. „Kommen Sie am Freitag ins Stadion Luftschiffhafen und laufen Sie für einen guten Zweck", sagte die Beigeordnete bei der Vorstellung des Programms am heutigen Montag. „Auf diese Weise können Sie älteren Mitbürgern in Not im Laufschritt zur Seite zu stehen", so Elona Müller-Preinesberger. Im vergangenen Jahr sind etwa 2400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer 39.862 Runden gelaufen.
Durch die bereits durchgeführten acht Lauffeste und weitere Spenden konnte das Vermögen der kommunalen Stiftung Altenhilfe bis zum 31. Dezember 2012 auf 304.381,92 Euro erhöht werden. Das Geld kommt einem guten und wichtigen Zweck zugute: Im vergangenen Jahr konnten aus den Zinsen des Stiftungsvermögens 26 Anträge bedürftiger älterer Potsdamerinnen und Potsdamer in Höhe zwischen 93 Euro und 1400 Euro bewilligt werden. Insgesamt sind 10.450 Euro an Zuwendungen ausgezahlt worden. Unter anderem wird das Geld zum Kauf von Kühlschränken, Waschmaschinen und Brillen oder für Renovierungsarbeiten zur Verfügung gestellt. „Dies ist ein guter Grund auch weiter für die Stiftung in Bewegung zu bleiben", so Elona Müller-Preinesberger.
Als Schirmherrin freut sie sich, dass wieder viele Kitas ihre Teilnahme am Lauffest zugesagt haben. „Dies ist vor allem dem Engagement der Geschäftsführerin des AWO Bezirksverbandes, Angela Basekow, zu verdanken, die von Beginn an die Idee der Verbindung von Familienfest mit Spaß und Freude für alle Teilnehmer und der guten Sache unterstützt hat", betonte Elona Müller-Preinesberger. Von Anfang an sind der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und seine Tochtergesellschaften bei den Potsdamer Lauffesten mitgelaufen. Allen voran die Kinder aus den inzwischen über 20 Kindertagesstätten in Trägerschaft der AWO Kinder- und Jugendhilfe Potsdam gGmbH beim „Zwergenlauf". 350 Kinder aus 14 Einrichtungen (neun Kitas der Arbeiterwohlfahrt) laufen auch an diesem Freitag beim Lauffest.
„Das Lauffest verbindet optimal Spaß und Gesundheit mit einem caritativen Zweck", erklärt AWO-Geschäftsführerin Angela Basekow das Engagement des Bezirksverbandes. Zusätzlich werden im diesem Jahr angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger sowie Erzieherinnen und Erzieher der AWO Fachschule für Sozialwesen bzw. AWO Altenpflegeschule. Im Unterricht haben die Schülerinnen und Schüler der Fachschule Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren vorbereitet. So haben alle Sportlerinnen und Sportler die Möglichkeit, sich vor und nach dem Lauf Blutdruck und Puls messen zu lassen. Das Lauffest ist eine sehr gute Übung für die Praxis.
Das Fest wird um 9 Uhr eröffnet. Erstmals organisieren die Schülerinnen und Schüler der Lenné-Gesamtschule die Zählung und Auswertung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums Ernst von Bergmann stehen den ganzen Tag in einem Gesundheitsmosaik gemeinsam mit der IKK und der Kieser Rückenschule als Ansprechpartner zur Verfügung.
Bis 18 Uhr soll jeder die Möglichkeit finden, sich zu bewegen - Laufen, Gehen, Walken, Schlendern oder Spazieren - und dabei auch etwas für die eigene Gesundheit tun. Der Läuferin und dem Läufer, mit den meisten Runden winkt ein Preis. Im vergangenen Jahr hat ein Läufer 190 Runden geschafft - der Rekord liegt bei 275 aus dem Jahr 2006.
Neu ist auch, dass der DAK Städtewettkampf in den Tagesablauf des Lauffestes integriert wird. Dieser findet bereits seit zehn Jahren in den Ländern Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen unter Schirmherrschaft der jeweiligen Gesundheitsminister statt. In jeder teilnehmenden Stadt treten jeweils 60 Teilnehmer aller Altersgruppen auf einem Fahrrad- Ergometer insgesamt drei Stunden lang gegeneinander an. Wer am Ende die meisten Kilometer fährt, hat gewonnen.
Das Programm - Lauffest 2013
- 08:30 Uhr Einlass Stadion Luftschiffhafen
- 08:45 Uhr Warm Up
- 09:00 Uhr Eröffnung und Start durch Schirmherrin Elona Müller Preinesberger
- Moderation: Conny Pilz und Alexander Lindt
- 09:15 Uhr Zwergenlauf mit Flimi, Tigerente und Bär
- 10:00 Uhr Lauf der Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule „Peter J. Lennè". Alle Potsdamer Schulen sind zum Lauffest eingeladen
- „Chill out" geht mit vielen Jungendlichen an die Startlinie. Gemeinsames Ziel ist
- 1000 Runden für die Stiftung Altenhilfe
- 10:00 Uhr Bühne: Tanzgruppe und Trommel-Gruppe der Grundschule Ludwig Renn
- 14:00 Uhr Die Potsdamer Stadtverwaltung läuft
- 14:30 Uhr Stunde der Seniorinnen und Senioren
- 15:00 Uhr Bühne: Cheerleader Potsdam e.V. „Crocis" und „Alligtors"
- 15:30 Uhr Bühne: Breakdance - Unser buntes Potsdam
- 16:00 Uhr Bühne: Cheerleader Potsdam e.V. „Crocis" und „Alligtors"
- 16:15 Uhr Lauf der Lebensmitte
- 16:15 Uhr Bühne: Flamencotanz Laura la Risa, Niñas y Flores
- 17:00 Uhr Bühne: Anymotion Dancesensation
- 17:30 Uhr Programm: Fanfarenzug
- 18:00 Uhr Ende des Laufes und Ehrung der Läuferin/des Läufers mit den meisten Runden
Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam
