Navigation überspringen
Potsdam, 03.09.2013

Förderung chorsinfonischer Projekte für 2014

Die Landeshauptstadt Potsdam fördert jährlich chorsinfonische Projekte. Unterstützt wird sie dabei durch das Forum Chorsinfonik Potsdam. Auch für das Jahr 2014 werden Fördermittel der Landeshauptstadt zur Durchführung chorsinfonischer Projekte über den Fachbereich Kultur und Museum vergeben. Abgabetermin der Förderanträge für das kommende Jahr ist der 15. Oktober 2013. Förderanträge die später eingereicht werden, finden aufgrund des begrenzten Mittelvolumens in der Regel keine Berücksichtigung.

Ziele der Förderung sind die Stärkung der Interessen der Potsdamer Chöre und die Sicherung der Chortradition der Landeshauptstadt Potsdam, die Kooperation und Vernetzung der kulturellen Akteure untereinander und die Festigung der Identifikation der Potsdamerinnen und Potsdamer mit ihrer Stadt. Zudem soll die Ausstrahlung der Landeshauptstadt in die Region und die Ausschöpfung des hohen kulturellen Potenzials für die Bewohner und Gäste der Stadt intensiviert werden. Das Forum übernimmt im Auftrag des Kulturausschusses nach den Regeln kommunaler Selbstverwaltung die Pflicht, die Förderanträge im Rahmen des vorhandenen Budgets zu bewerten und gegenüber dem Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam begründete Förderempfehlungen auszusprechen. Eigenanteile des Antragstellers zur Durchführung des Projektes werden vorausgesetzt.

Die Fördermittel werden nur auf schriftlichen Antrag gewährt. Verbindliche Antragsformulare erhalten Sie im Sekretariat des Fachbereichs Kultur und Museum, Hegelallee 9, 14467 Potsdam und finden Sie unter www.potsdam.de in der Rubrik Kultur. Für weitere Auskünfte und Informationen zum Förderverfahren sowie zur persönlichen Projektberatung, nach vorheriger telefonischer Absprache, steht Angela Naumann, Telefon (0331) 289 1947, gern zur Verfügung.

Potsdam, 03.09.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-09-03 13:37:42 Vorherige Übersicht Nächste


1427

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter