Navigation überspringen
Potsdam, 31.07.2013

„1. Potsdamer Sommeruniversität Mediation“ am 23. und 24. August

Um „Innovative Verständnisse der Mediation“ geht es bei der „1. Potsdamer Sommeruniversität Mediation“, zu der die Juristische Fakultät am 23. und 24. August 2013 auf den Campus Am Neuen Palais einlädt. Brandenburgs Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg spricht zum Auftakt der Fachtagung über „Das deutsche Mediationsgesetz und die neuen Aufgaben der Justiz“. 

Im vergangenen Jahr ist das „Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung“ in Kraft getreten. „Es ist Ausdruck des gestiegenen Bedürfnisses nach alternativer Streitbeilegung und eines gewachsenen bürgerlichen Selbstbewusstseins, autonom Konflikte lösen zu wollen“, so Rechtsanwalt und Mediator Dr. Eyk Ueberschär, der an der Universität Potsdam lehrt und die Leitung der Tagung übernommen hat. 

Mit der „Sommeruniversität Mediation“ möchte die Juristische Fakultät die Umsetzung des Mediationsgesetzes in die Praxis durch Impulse aus der Praxis begleiten und selbst Wesentliches zur Popularisierung des Mediationsgedankens beitragen. Ziel ist es, sowohl die Professionen als auch die Institutionen der Mediation miteinander bekannt zu machen und zu vernetzen. So richtet sich die Tagung nicht nur an Mediatoren, sondern auch an Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Jugendämtern, Richter, Staatsanwälte, Verfahrenspfleger und -beistände, Träger der Jugendfürsorge sowie an Organisations- und Steuerberater. Sie erhalten Gelegenheit, sich in Wissenschaft und Praxis mit den Grundlagen und Innovationen der Mediation vertraut zu machen. Die Themen der Sommeruniversität reichen von der „Mediation in Hochkonfliktfamilien“ über „Emotionen und Trance in der Mediation“, „integriertes Konfliktmanagement in Organisationen“ bis zum „Einsatz von Mediation in der Nachfolgeregelung von Unternehmen“. In einem Tagungsband sollen die Inhalte anschließend veröffentlicht werden. Interessenten können sich unter Tel. 0331/9771318 oder http://www.j-work.de/up/sommermediation_01/ anmelden. Die Tagungsgebühr beträgt 290 Euro.

Potsdam, 31.07.2013

Veröffentlicht von:
Universität Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-07-31 11:42:42 Vorherige Übersicht Nächste


1911

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter