Navigation überspringen
Potsdam, 20.12.2010

Workshop zur Gedenkstätte Lindenstraße 54/55

-Gedenkkonzept wird erarbeitet-

Die Stadt Potsdam hat am 16. Dezember einen Workshop initiiert, um die aktuellen Sanierungs- und Baumaßnahmen der Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 für die Opfer politischer Gewalt im 20. Jahrhundert zu erörtern. Zu diesem Workshop hat das Potsdam Museum Vertreter der Fördergemeinschaft Lindenstraße 54/55, des Zentrums für Zeithistorische Forschung, des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege, der Unteren Denkmalschutzbehörde und des Kommunalen Immobilen Services eingeladen.

Im Workshop wurde mit allen Teilnehmern ein Verfahren besprochen, das auch für künftige Baumaßnahmen den Belangen der Gedenkstätte und des Denkmalschutzes bezüglich der Außen- und Innenwirkung gerecht wird. Der Workshop behandelte die Frage, wie man auf Wünsche des authentischen Erinnerns angesichts der wechselvollen Geschichte des Hauses eingehen kann und wie die in Aussicht gestellten Fördermittel zur Innensanierung und Weiterentwicklung künftig sinnvoll eingesetzt werden sollen.

Die von mehreren Seiten öffentlich geforderte Wiederanbringung der Fenstervergitterung am Erdgeschoss der Straßenfassade des Gebäudekomplexes Lindenstraße 54/55 war ebenfalls Gegenstand des Workshops. Alle Beteiligten kamen darin überein, die Frage nach der Vergitterung an der Straßenfassade im Rahmen eines umfassenden Gedenkkonzeptes für die weiteren baulichen Maßnahmen in der Gedenkstätte zu behandeln, das innerhalb der nächsten drei Monate in Abstimmung mit allen Beteiligten erarbeitet wird. Die authentischen Spuren verschiedener Zeitepochen des Hauptgebäudes und des Hofes mit seinen Gebäuden sind dabei einzubeziehen. Dazu gehören u.a. auch die auf dem Workshop diskutierten Aspekte wie z.B. die Eingangssituation der Gedenkstätte, die Dachfenster im Zellenhaus und die Farbfassung im Inneren des Gebäudes.

Alle Teilnehmer des Workshops begrüßten die einvernehmlich getroffenen Absprachen und die verbesserten Kommunikationsstrukturen.

Potsdam, 20.12.2010

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2010-12-20 11:53:00 Vorherige Übersicht Nächste


1732

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

Verkehrsprognose vom 11. bis 17. Juni

10.06.18 - Friedrich-Engels-Straße Ab Montag beginnt die Sanierung der Busspur der Friedrich-Engels-Straße. In Richtung Lange Brücke bleibt zwischen östlicher Ausfahrt Hauptbahnhof und Gleisquerung nur eine Fahrspur ...
Workshop zur Verkehrserschließung von Eiche und Golm

Workshop zur Verkehrserschließung von Eiche und Golm

15.06.12 - Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zum Stadtentwicklungskonzept Verkehr sind bereits 3 Veranstaltungen durchgeführt worden. Eine vierte Veranstaltung beschäftigt sich im Zusammenhang mit dem ...
Bürgerhaushaltsvorschläge zu Radwegen in Potsdam

Bürgerhaushaltsvorschläge zu Radwegen in Potsdam

15.11.11 - Im Rahmen des Bürgerhaushalts wurde von den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl an Vorschlägen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur gemacht, welche auf Ihre Zweckmäßigkeit, ...
Workshop zur Innenstadt am 7. Februar 2011

Workshop zur Innenstadt am 7. Februar 2011

27.01.11 - Die Landeshauptstadt Potsdam lädt zusammen mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam sowie dem Sanierungsträger Stadtkontor zu einem Workshop Innenstadt am 7. Februar 2011, 13 bis 18 Uhr, in die Industrie- und ...
Pflaster-Workshop 2009 in Potsdam

Pflaster-Workshop 2009 in Potsdam

23.03.09 - Am 25. April 2009 dreht sich in Potsdam alles um Natursteinpflaster. Der Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet von 9 bis 16 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am ...

 
Facebook twitter