Pflaster-Workshop 2009 in Potsdam
23.03.2009 - Am 25. April 2009 dreht sich in Potsdam alles um Natursteinpflaster. Der Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen der Landeshauptstadt Potsdam veranstaltet von 9 bis 16 Uhr im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9 den „Pflaster-Workshop 2009".
Wer kennt ihn nicht den Pflasterstein? Begegnen wir ihm doch jeden Tag in unterschiedlicher Form und Anordnung im Straßen- und Wegebau. Als attraktives Gestaltungselement sorgt er für eine hohe Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum, leider aber auch für einen erhöhten Lärmpegel auf befahrenen Straßen. Zur Freude vieler wird er heute wieder in der Innenstadt bevorzugt als Belag für Verkehrsflächen verwendet.
Grund genug einen Tag dem Stein zu widmen, der unsere Straßen, Plätze und Gehwege auf so eindruckvolle Weise verschönert. Geladen sind zahlreiche Experten aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft, die in ihrem Arbeitsalltag auf unterschiedliche Art und Weise mit Pflastersteinen zu tun haben. Die Referenten greifen in ihren Vorträgen ein vielfältiges Themenspektrum auf. Im Zentrum der Ausführungen steht das, für das Potsdamer Straßenbild typische, Natursteinpflaster. Es wird um die Bedeutung des Pflasters für den Potsdamer Stadtraum gehen, um verschiedene technischen Möglichkeiten und Handhabungen, aber auch um Gestaltungsmöglichkeiten für eine erleichterte Verkehrsflächenbenutzung mobilitätseingeschränkter Verkehrsteilnehmer.
Bevor Pflastersteine zu Hindernissen werden, ist es wichtig, über die erforderlichen Kenntnisse in der Instandhaltung und Pflege zu verfügen. Der Workshop will dazu einen Beitrag leisten. Näher gebracht wird das Thema aus zwei verschiedenen Perspektiven: der des Pflasterhandwerkers und des Sanierungsträgers. Ein Erlebnisbericht aus dem Stadtteil Babelsberg sorgt für eine anschauliche Ergänzung des Themenblocks. Eine Vor-Ort-Besichtigung von Musterflächen mit Bernburger Mosaik rundet die Veranstaltung ab.
Der Workshop will einen aktiven Dialog zwischen der Politik, der Verwaltung, den Bürgern und den ausführenden Firmen herstellen. Ziel des Workshops ist es, gegenseitig Informationen auszutauschen und eine gemeinsame weitere Vorgehensweise im Umgang mit Pflaster in der Landeshauptstadt Potsdam zu vereinbaren.
Moderiert wird der Workshop von Bodo Fuhrmann, GRI GmbH.
Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer sind zum Pflaster-Workshop herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Foto: Naturstein Kokot (www.naturstein-kokot.de)
