WM-Auftakt: "Die schönste Nebensache der Welt"
Potsdam. Als Einstimmung auf die Fußball-WM der Herren präsentieren die Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“, das Filmmuseum Potsdam, die Landeshauptstadt Potsdam und der Verein proWissen die Dokumentation „Die schönste Nebensache der Welt“, die im Rahmen der Arbeit der Stadtfilmemacherin Jana Marsik unter der Regie von Tanja Bubbel entstanden ist.
In ihrer Zeit als Stadtfilmemacherin betreute Jana Marsik vier Filme, die gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" (HFF) unter dem Motto „Wissenschaft“ entwickelt und umgesetzt wurden. Das Team um Tanja Bubbel widmete sich mit der Dokumentation „Die schönste Nebensache der Welt“ der bewegten Geschichte des Frauenfußballs.
Die Damen von Turbine, die in der vergangenen Woche mit dem ersten Champions League-Titel der Frauen einen grandiosen Erfolg feierten, spielten schon in den 1970er Jahren eine wichtige Rolle. In einer von Marina Ringel moderierten Talkrunde stellen sich der Turbine-Cheftrainer und -Gründer Bernd Schröder und die Mannschaftskapitänin Jennifer Zietz, sowie Frau Dr. Birgit-Katharine Seemann von der Landeshauptstadt Potsdam den Fragen der Moderatorin und des Publikums.
Bei einem Sektempfang im Foyer wird es weitere Möglichkeiten zum Gespräch geben. Interessierte haben die Chance, sich im Anschluss den Kurzfilm „Frauen am Ball“ von Regisseur Ted Tetzke anzusehen, der sich schon 1988 den Damen von Turbine Potsdam widmete.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für alle interessierten Besucher und Freunde von Turbine Potsdam.
Ort: Filmmuseum Potsdam, Breite Straße 1, 14467 Potsdam
Zeit: 19.00 Uhr
Veröffentlicht von:
proWissen e.V. | Foto: Sven Richter/pixelio.de
