Navigation überspringen
Potsdam, 30.09.2022

Willi-Frohwein-Platz in Babelsberg: Herbstliche Staudenbepflanzung zeigt sich nun von ihrer schönsten Seite


Landeshauptstadt Potsdam

Der Willi-Frohwein-Platz in Potsdam-Babelsberg, benannt nach dem Auschwitz-Überlebenden Willi-Frohwein, wurde ab 2020 neugestaltet, im März 2021 fand die Bauabnahme statt. Spätestens ab diesem Herbst kann die Intention erkannt werden, die die Landschaftsarchitekten mit der Gestaltung und Bepflanzung der Freiflächen im Jahr 2020 verfolgten: der Platz zeigt sich derzeit mit seinen bunten und blühenden Stauden von seiner schönsten Seite.

Die Neugestaltung wurde von Stadtkontor, Gesellschaft für behutsame Stadtentwicklung als Treuhänderischer Sanierungsträger, beauftragt und im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam umgesetzt. Der Platzgestaltung war ein Beteiligungsverfahren vorgeschaltet. Die Entwürfe für die neue Platzgestaltung mit Gedenkstätte kamen vom Landschaftsarchitekturbüro Gehrke und der Künstlerin Susanne Ahner. Beteiligt waren außerdem Schülerinnen und Schüler des Bertha von Suttner Gymnasiums, die im Rahmen eines einjährigen Seminarkurses bei der Ideenentwicklung zur Gestaltung und bei der Gestaltung einer Website mitgewirkt haben.

„Die Planung und Umsetzung ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine Freiflächengestaltung in einem Sanierungsgebiet und in enger Abstimmung zwischen Denkmalpflege und Erinnerungskultur, einer gut organisierten intensiven Beteiligung von Anwohnerinnen und Anwohner sowie Schülerinnen und Schüler in eine qualitativ hochwertige Grünanlage umgesetzt wurde“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Ziel war es, einen angemessenen Gedenkort zu schaffen, der die unterschiedlichen funktionellen Ansprüche, wie zum Beispiel Wegeverbindungen, Veranstaltungen, Aufenthalt und Grünflächen, berücksichtigt. Für die Neugestaltung wurden vorhandene Wegebeziehungen aufgegriffen und zwei platzartige Situationen entlang der Kopernikusstraße geschaffen. Durch eine künstlerische Gestaltung wird Raum zum Aufenthalt und zum Gedenken geschaffen. QR-Codes an den Zitaten führen zu einer Website, auf der Informationen über Willi Frohwein gegeben werden und die Zitate im Original angehört werden können. Der Findling bleibt an seinem Standort und wurde in die Planung einbezogen.

Die Kosten lagen bei ca. 570.000 EURO, finanziert über Städtebauförderung mit 80 Prozent von Bund und dem Land Brandenburg und 20 Prozent Eigenanteil der Landeshauptstadt.

 

Potsdam, 30.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-30 11:56:36 Vorherige Übersicht Nächste


470

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter