Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2023

#Wiewollenwirwohnen - Fünf Dialogboten für die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes gesucht


Bis zum 8. März können sich Interessierte für die Auslosung der Plätze bewerben

Fünf ausgewählte Einwohner*innen können sich auf besondere Weise in das Verfahren zur Fortschreibung des wohnungspolitischen Konzeptes einbringen. Sie nehmen an drei Fachworkshops teil und diskutieren gemeinsam mit Expert*innen wohnungspolitische Fragestellungen zu unterschiedlichen Themenfeldern. Eine zuverlässige Teilnahme an den Veranstaltungen ist unerlässlich, da sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Fachexpert*innen und Stadtgesellschaft darstellen.

Dialogbot*innen sammeln wichtige Informationen und Positionen aus den Fachworkshops, fassen sie zusammen und stellen sie in den öffentlichen Dialogforen vor. Hierfür erhalten sie Unterstützung durch das betreuende Büro.

Interessierte können sich bis zum 08.03.2023 für die Auslosung der Plätze anmelden. Die Plätze werden an Frauen, Männer und Menschen mit der Geschlechtsangabe "divers" bzw. ohne Angabe vergeben. Es wird auch ein Platz an eine jugendliche Person (16 bis 27 Jahre) und eine Person mit Behinderung vergeben. Um die Beteiligungsmöglichkeiten von Menschen mit Migrationshintergrund zu stärken, werden sie bei der Auslosung gesondert berücksichtigt. Darüber hinaus werden fünf Stellvertretungen ausgelost. Weitere Informationen auf https://www.potsdam.de/dialogbotinnen.

An der Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzeptes nahmen 68 Personen teil. Dabei wurde der Prozessablauf der Fortschreibung vorgestellt. Ziel ist es, Ende 2023 einen abschließenden Konzeptentwurf öffentlich vorzustellen. Weitere Informationen zum Prozess sowie die Aufzeichnung der Veranstaltung sind auf der Webseite https://www.potsdam.de/wohnungspolitik zu finden.

Die Themenvorschläge, die sowohl von der Stadtöffentlichkeit im Rahmen der öffentlichen Auftaktveranstaltung als auch aus der Fachöffentlichkeit im Rahmen des Begleitkreises eingereicht wurden, sind strukturiert zusammengefasst worden. Im ersten Fachworkshop am 27. März 2023 und anschließend im ersten öffentlichen Dialogforum wird das Thema "Wohnen der Zukunft" behandelt. Dazu zählen auch Fragen zu Wohnflächen, zur Flexibilität von Grundrissen und Zuschnitten, zum Wohnungstausch sowie zu alternativen Wohnkonzepten. Konkrete Fragestellungen für die Fachworkshops werden gemeinsam mit den Expert*innen erarbeitet. Die Themen für die weiteren Fachworkshops im Juni und für das zweite Dialogforum am 05. Juli werden Anfang April öffentlich bekannt gegeben.

Der erste Workshop findet am 27. März von 16:00 bis 19:00 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Potsdam statt. Da für eine Teilnahme als Zuschauer*in nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht, wird eine vorherige Anmeldung an die E-Mail-Adresse wohnungspolitisches_konzept@rathaus.potsdam.demailto:wohnungspolitisches_konzept@rathaus.potsdam.de> erbeten. Die Diskussions- und Arbeitsergebnisse des Fachworkshops werden anschließend von den Dialogbot*innen in das öffentliche wohnungspolitische Dialogforum am 20. April 2023 getragen.
 

Potsdam, 03.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-03 11:12:19 Vorherige Übersicht Nächste


429

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter