Navigation überspringen
Potsdam, 03.05.2022

WerkStadt für Beteiligung: Landeshauptstadt startet Aufruf zur Interessenbekundung für die Trägerschaft


Landeshauptstadt Potsdam

Die Verwaltung sucht mit einem Aufruf zur Interessenbekundung für die Trägerschaft der WerkStadt für Beteiligung nach einem Verein oder Träger, der die Aufgaben der externen WerkStadt für Beteiligung in den kommenden drei Jahren umsetzt. Denn im Jahr 2023 endet die laufende Förderperiode für den derzeitigen externen Träger der WerkStadt für Beteiligung.

Bundesweit gilt Potsdam als eine der ersten Kommunen, in der Bürger:innenbeteiligung institutionell verankert wurde. Die als ‚Potsdamer Modell‘ bezeichnete Struktur beinhaltetet die 2013 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Grundsätze der Beteiligung (12/SVV/0539 u.a.), den Beteiligungsrat und die WerkStadt für Beteiligung. Zusammen bilden sie einen strukturellen Rahmen, um die Mitwirkung der Einwohner:innen Potsdams an ausgewählten politischen Entscheidungsprozessen auf kommunaler Ebene zu stärken. 2016 wurde das erfolgreiche Modellprojekt verstetigt (16/SVV/0281) und 2021 nochmals bestätigt.

Um als Bindeglied zwischen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft umfassend agieren zu können, hat die WerkStadt für Beteiligung eine zweiteilige Struktur mit unterschiedlichen Schwerpunkten, die gemeinsam und gleichberechtigt arbeiten und gegenseitig nicht weisungsgebunden sind. Ein internes Büro, welches Teil der Verwaltung ist, sowie ein externes Büro, das von einem zivilgesellschaftlichen Träger betrieben wird. Gemeinsam kann sie so beide Perspektiven auf das Thema Beteiligung anlegen, sich gegenseitig ergänzen und sinnvoll ineinandergreifen.

Der verwaltungszugehörige Teil wurde 2021 fachlich bei der Entwicklung eines Aufgabenprofils begleitet. Ziel ist es, allen Einwohnerinnen und Einwohnern Potsdams einen leichten Zugang zu verschiedenen Formen der aktiven Beteiligung zu ermöglichen. Die WerkStadt für Beteiligung versteht sich dabei als kommunale Kompetenzstelle für demokratische Beteiligungsprozesse in der Landeshauptstadt Potsdam. Sie vernetzt, informiert, unterstützt, berät und dokumentiert verwaltungsintern wie auch -extern im Zusammenhang mit Bürgerbeteiligung.

 

Potsdam, 03.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-03 17:34:40 Vorherige Übersicht Nächste


615

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter