Navigation überspringen
Potsdam, 03.05.2022

Vorschläge einreichen beim Bürgerhaushalt 2023/24


Landeshauptstadt Potsdam

Oberbürgermeister Mike Schubert, Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung, Pete Heuer, rufen alle Potsdamerinnen und Potsdamer dazu auf, beim Bürgerhaushalt 2023/24 kreative Ideen und Vorschläge einzureichen.

„In Potsdam gilt mittlerweile das Credo: „Kein Haushalt ohne Bürgerhaushalt“. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie sinnvoll es ist, frühzeitig alle einzubeziehen. Viele gute Ideen kommen direkt von den Bürgerinnen und Bürgern“, resümiert Exner und ergänzt: „Ich bin gespannt auf die diesjährigen Anregungen und Vorschläge der Potsdamerinnen und Potsdamer.“

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, noch bis zum 29. Mai 2022, eigene Vorschläge für die Stadtfinanzen der Jahre 2023 und 2024 einzureichen. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Was wollen wir gemeinsam für unsere Stadt erreichen? Was ist den Menschen besonders wichtig? In welchen Bereichen müssen Schwerpunkte gesetzt, wo konkrete Vorhaben verwirklicht werden? Gibt es Ideen, wie die Arbeit der Verwaltung und Stadtpolitik verbessert werden kann? Wo kann gespart werden? Für die Einbringung von Vorschlägen stehen die aktualisierte Website des Bürgerhaushalts, der Postweg und die Telefonnummer (0331) 289 11 20 zur Verfügung. Zusätzlich sind Info-Stände in der Stadt geplant. Online können alle Hinweise nachgelesen, kommentiert und im Rahmen der Vorauswahl auch bereits darüber abgestimmt werden.

Neben der Möglichkeit der Mitsprache ist die transparente Darstellung zur Haushaltslage ein zentrales Ziel des Bürgerhaushalts. Deshalb hat die Landeshauptstadt konkrete Auskünfte und Hintergründe veröffentlicht. In einem Info-Heft sowie online ist unter anderem zu lesen, welche Investitionen Potsdam im Jahr 2022 finanziert. Es werden Aufgabenfelder der Stadt präsentiert, zu denen Vorschläge aus der Bürgerschaft gemacht werden können. Weiterhin erläutern die Beigeordneten in Interviews die Ziele ihrer Arbeit.

Nicht zuletzt kommen Potsdamerinnen und Potsdamer zu Wort, die im Projektteam tätig sind und den Bürgerhaushalt bereits seit März 2022 tatkräftig unterstützen. Sie verraten, warum es sich lohnt, aktiv mitzumachen. Andrea Kaufmann sagt: „Für manche Ideen und Entscheidungen braucht es einfach die Stadt. Im Bürgerhaushalt können wir Ideen einbringen und Potsdam aktiv mitgestalten.“ Alexander Rusinek erklärt: „Ich mache mit beim Bürgerhaushalt, weil ich denke, man kann auch im Kleinen die Finanzen beeinflussen. Hier können wir dafür sorgen, dass Ideen in der Verwaltung ankommen und auch umgesetzt werden.“ Heinz-Helge Schauwecker ergänzt: „Realisierte Projekte machen Mut, mitzuwirken. Ich möchte im Bürgerhaushalt dafür sorgen, dass die Umwelt erhalten wird, sodass Potsdam auch weiterhin eine attraktive Stadt bleibt.“ Ulrike Sylla sagt: „Ich möchte der Stadt etwas zurückgeben. Ich freue mich als aktive Bürgerin dabei zu sein und hoffe, viele andere sind es auch.“Projektteam

Burkhard Exner ergänzt: „Auch in diesem Jahr hängen die Bedeutung und der Einfluss des Bürgerhaushalts von der Mitwirkung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger ab. Ich wünsche mir eine rege Beteiligung. Wenn sich wieder viele Potsdamerinnen und Potsdamer einbringen, machen sie den Bürgerhaushalt zu dem, was er sein soll – ein Beitrag für die gemeinsame Gestaltung unserer Stadt.“

Weitere Infos unter www.Potsdam.de/Buergerhaushalt.

Mehr Informationen zum BürgerhaushaltPotsdam, 03.05.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-05-03 15:32:53 Vorherige Übersicht Nächste


543

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter