Navigation überspringen
Potsdam, 21.03.2011

Weltwassertag bei der EWP

Zum „Weltwassertag“ am 22. März 2011 lädt die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) Potsdamer Schüler zum Schulprojekttag „Wasser in Potsdam“ ein. Zwölf Schulklassen der Stufen 5 und 6 besuchen auf Einladung der EWP das Wasserwerk Leipziger Straße. Sie erwartet am Dienstag von 9:00 bis 14:00 Uhr ein vielfältiges Programm. (Medienvertreter sind herzlich eingeladen).

Mitarbeiter des Wasserwerks führen die Schülerinnen und Schüler durch die Anlage am Ufer der Havel. Es wird einen Wasserwettkampf geben, bei denen auf einem Kurs mit mehreren Stationen die klügsten und geschicktesten Schüler gesucht werden. Beim „Wasser-Sinnesparcour“ können die Mädchen und Jungen bei Experimenten mit Wasser viel Wissenswertes erfahren. Eine historische Ausstellung zeigt den Weg von den Anfängen der Wasserversorgung bis heute. Eine Ausstellung von UNICEF mit Filmvorführung gehört ebenfalls zum Programm. Vor Ort ist wie immer bei solchen Veranstaltungen die EWP-Trinkwasserbar, ergänzt wird das Angebot durch eine Energiebar mit Obst und Powerriegeln.

Um die große Bedeutung von Wasser als Getränk anlässlich des Weltwassertages (Motto: „Wasser für Städte“) wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen zu bringen, startet die EWP am Sonntag, dem 27. März 2011, erstmals die Aktion „Wasser für Potsdam“. Das von der EWP zusammen mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenregionalverband Brandenburg (DEHOGA Brandenburg e.V.) initiierte Gemeinschaftsprojekt bindet 21 Potsdamer Gastronomen und Hoteliers mit ein. 

Alle Gäste der teilnehmenden Hotels, Restaurants und Cafés erwartet ein ganz besonderer Service: karaffenweise frisch serviertes Leitungswasser mit Eiswürfeln und Zitronenscheiben. Das passt zu Frühstück und Sonntagsbrunch genau so gut wie zum Kaffee oder einem guten Glas Wein. Denn Trinkwasser ist einer der besten Durstlöscher und enthält viele lebensnotwendige Mineralstoffe.

Der "Tag des Wassers" - heute vielfach als "Weltwassertag" bezeichnet - wurde auf der 47. Vollversammlung der Vereinten Nationen am 22. Dezember 1992 ins Leben gerufen. Ausschlaggebend war die Agenda 21, die von der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung (United Nations Conference on Environment and Development UNCED) im Juli 1992 in Rio de Janeiro beschlossen wurde.

Potsdam, 21.03.2011

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2011-03-21 10:28:30 Vorherige Übersicht Nächste


1771

Das könnte Sie auch interessieren:

Uferweg: Oberbürgermeister widerspricht Umweltministerium

Uferweg: Oberbürgermeister widerspricht Umweltministerium

20.08.12 - Die Stadt bestätigt die Aussage des Ministeriums für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, wonach ein im Auftrag der Landeshauptstadt erarbeitetes Gutachten wasserschutzrechtlich Bedenken gegenüber dem Stand ...
Rechtsstreit zwischen Paffhausen und EWP beendet

Rechtsstreit zwischen Paffhausen und EWP beendet

15.06.12 - Der Rechtsstreit um die Beendigung des Dienstverhältnisses zwischen Herrn Paffhausen und der Energie und Wasser Potsdam GmbH ist heute durch einen Vergleich vor dem Landgericht Potsdam beendet worden.Zuvor hat der ...
Sanierung des Trinkwasserhochbehälters Brauhausberg abgeschlossen

Sanierung des Trinkwasserhochbehälters Brauhausberg abgeschlossen

25.05.12 - Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sanierungsarbeiten ist der Trinkwasserhochbehälter Brauhausberg wieder vollständig in Betrieb genommen worden. Der Hochbehälter wird vom Wasserwerk Leipziger Straße ...
36 Wasserschutzgebiete in Brandenburg aufgehoben

36 Wasserschutzgebiete in Brandenburg aufgehoben

07.05.12 - In 9 Landkreisen des Landes Brandenburg und in der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder) wurden durch eine Rechtsverordnung insgesamt 36 Wasserschutzgebiete aufgehoben. Die Verordnung trat nach ihrer Verkündung im Gesetz- und ...
Polizeimeldung: Präventionstermin: Codierung von Bootsmotoren

Polizeimeldung: Präventionstermin: Codierung von Bootsmotoren

03.05.12 - Potsdam Mitarbeiter der Wasserschutzpolizeiwache Potsdam bieten am kommenden Wochenende die Möglichkeit, auf dem Hof der Wasserschutzpolizei (nicht Steganlage) kostenlos Außenbordmotoren gravieren zu lassen. ...

 
Facebook twitter