Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2018

Weihnachtliches Potsdam - Eröffnung der Weihnachtsmärkte in der Landeshauptstadt


Landeshauptstadt Potsdam

Am heutigen Montag, 26. November, eröffnete Bürgermeister Burkhard Exner auf dem Luisenplatz den größten Weihnachtsmarkt im Land Brandenburg, den Blauen Lichterglanz in der Potsdamer Innenstadt. Mit dem Anschnitt des traditionellen Riesenstollens der Bäckerei Schröter begann damit offiziell die Adventszeit in Potsdam. Geschäfte der Brandenburger Straße und Händler des Weihnachtsmarktes laden mit schön dekorierten Schaufenstern und Hütten sowie dem Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein zum Schlendern, Genießen und Weihnachtsgeschenke-Kauf ein. Der Blaue Lichterglanz ist durchgehend bis zum 30. Dezember geöffnet, nur am 24. Dezember bleiben die Hütten geschlossen.
 
Am Freitag, 30. November, wird Potsdams neuer Oberbürgermeister Mike Schubert um 18 Uhr gemeinsam mit dem Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke und Vertretern der Polnischen Botschaft den Polnischen Sternenmarkt und das Sternenfest im Kutschstallhof und auf dem Neuen Markt eröffnen. Das Fest wird in Potsdam bereits zum 15. Mal gefeiert und die Besucher erwarten süße und herzhafte polnische Weihnachtsleckereien, über 60 Marktstände mit phantasievollen handwerklichen Kreationen aus unserem Nachbarland sowie ein fantastisches Bühnenprogramm mit deutschen und polnischen Musik- und Theatergruppen an diesem ersten Adventswochenende. Gäste aus der polnischen Partnerstadt Opole sind ebenfalls mit einem Stand vertreten.
 
Auch in den historischen Quartieren Potsdams werden wieder traditionelle Adventsmärkte eröffnet: Künstler und Händler aus Böhmen präsentieren aufgrund des großen Besucherandrangs der letzten Jahre wieder an zwei Adventswochenenden ihre Traditionen und weihnachtlichen Bräuche auf dem Böhmischen Weihnachtsmarkt im historischen Weberviertel in Babelsberg (30. November bis 2. Dezember und 7. bis 9. Dezember). Am 1. Dezember wird die traditionelle Aufführung der Böhmischen Hirtenmesse in der Friedrichskirche auf dem Weberplatz stattfinden und so auch kulturell an das Böhmische Erbe erinnern. Der Adventsgarten Alexandrowka öffnet am 1. Adventswochenende (30. November bis 2. Dezember 2018) mit russischen Produkten und Spezialitäten sowie Musik am Lagerfeuer im Garten des Museums Alexandrowka in der Russischen Kolonie. Auch das beliebte Sinterklaas-Fest, zu dem der holländische Nikolaus „Sinterklaas“ und viele holländische Handwerker, Händler und Musiker erwartet werden, wird am 2. Adventswochenende (8. und 9. Dezember) wieder tausende Besucher ins Holländische Viertel ziehen.
 
Nach der großen Besucherresonanz zum ersten Weihnachtsmarkt im traumhaft schönen Schloss Belvedere Pfingstberg im vergangenen Jahr, findet der Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder am 1. Adventswochenende statt (30. November bis 2. Dezember). Die weihnachtliche Beleuchtung an den Schlosswänden, Händler mit hochwertigem Kunsthandwerk und die bei Kindern und Erwachsenen beliebte Märchenstube im Maurischen Kabinett hoch über den Dächern Potsdams schaffen ein besonderes Ambiente.
 
Das Romantische Weihnachtsdorf im UNESCO-Welterbe-Ensemble des Kronguts Bornstedt mit seinem großen beleuchteten Weihnachtsbaum, wärmenden Feuerkörben und festlichen Holzhütten sowie einer Weihnachtsausstellung wird an allen Adventswochenenden und an den Weihnachtsfeiertagen (25. und 26. Dezember) geöffnet haben.
 
Alle Informationen zu den Weihnachtsmärkten und zur Benefizaktion Klingender Advent, bei der bekannte Chöre und Orchester Spenden sammeln, die der Förderung von benachteiligten Kindern durch spezielle Musikprojekte in Potsdamer Grundschulen dient (JEKISS), sind im Flyer „Weihnachtliches Potsdam 2018“ sowie auf www.potsdam.de/weihnachtlichesPotsdam zu finden. Die Flyer liegen im Rathaus und den Tourist Informationen aus, sowie in über 150 Prospektauslageständern in Potsdam.

Parkerleichterung für Inhaber von Bewohnerparkausweisen der Innenstadt beim Weihnachtsmarkt „Blauer Lichterglanz“

Potsdam, 26.11.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-11-26 16:38:03 Vorherige Übersicht Nächste


798

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter