Navigation überspringen
Potsdam, 13.11.2009

Weihnachten im Blick! Optische Spielereien zum Fest im Exploratorium Potsdam

13.11.2009 - Wie kann eine Kerze unter Wasser brennen? Welche Farben verstecken sich in einer Kerzenflamme? Wie leuchtet der Weihnachtsbaum in allen Regenbogenfarben?

Neugierige Forscher gehen den Fragen im weihnachtlichen Experimentierkurs des Exploratorium Potsdam nach, indem sie eine selbstgebaute Mini-Pyramide in buntem Regenbogenlicht erstrahlen lassen.

„Heiligabend kann man zur Abwechslung dem Weihnachtsmann ein kleines Experiment vorführen, man muss ja nicht immer nur ein Lied singen oder ein Gedicht aufsagen“ sagt Dr. Axel Werner, Kurator des Exploratorium Potsdam.

Der Unkostenbeitrag für das 30-minütige Experiment beträgt 3,00 € zzgl. zum regulärem Eintrittspreis, die Mini-Pyramide können sich die Bastler mit nach Hause nehmen. Der Kurs läuft vom 01. bis 23. Dezember 2009.

Zur Weihnachtsstimmung trägt im Exploratorium auch der Klassiker-Experimentierkurs „Kakao-Herstellung“ bei, der ebenfalls im Dezember angeboten wird.


Immer schön neugierig bleiben!
Mit über 130 Exponaten zum Mitmachen lädt das Exploratorium Potsdam kleine und große For-scher zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Welt der Wissenschaft ein! In der großen Ausstellung und den wechselnden Experimentierkursen kann erkundet, ausprobiert, geforscht, gestaunt und gefragt werden. Kinder bauen Solarzellen, erzeugen Tornados, gucken um die Ecke und experimentieren mit unseren Tutoren im Labor. Egal ob als Schule, Kita oder in Fami-lie – im Exploratorium Potsdam gibt es viel zu entdecken. Immer neue Themenwelten und Expe-rimentierkurse garantieren Abwechslung und Spannung bei jedem Besuch!

Anschrift:
Exploratorium Potsdam, Wetzlarer Straße 46, 14482 Potsdam (Nähe Bhf. Medienstadt)

Öffnungszeiten:
Di – Do 8.30 – 18.00 Uhr
Fr 8.30 – 19.00 Uhr
Sa – So 10.00 – 18.00 Uhr
In den Brandenburger Ferien Mo - So 10.00 – 18.00 Uhr
außer am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar geschlossen

Eintrittspreise:
Erwachsene 6,80 €
Kinder 5,30 €
Kinder in angemeldeten Kita-, Schul- und Hortgruppen 4,30 €
Familienkarte (2 Erwachsene / 4 Kinder) 25,00 €
Teilnahme an den Experimentierkursen (30 min) zzgl. 3,00 €

Besucherkontakt:
Tel. 0331/ 877 36 28
E-Mail: kontakt@exploratorium-potsdam.de

Pressekontakt:
Mara Pankau und Nicole Buschkowiak
Tel. 0331 / 877 13 75
E-Mail presse@exploratorium-potsdam.de

Potsdam, 13.11.2009

Veröffentlicht von:
Exploratorium Potsdam

Info Potsdam Logo 2009-11-13 11:19:21 Vorherige Übersicht Nächste


1398

Das könnte Sie auch interessieren:

Zuckerpower! Experimente rund um Zucker im Exploratorium

Zuckerpower! Experimente rund um Zucker im Exploratorium

29.04.11 - Im Wissenschaftsjahr 2011 „Forschung für unsere Gesundheit“ wird es zuckersüß im Exploratorium Potsdam. Das wissenschaftliche Mitmachmuseum in Potsdam Babelsberg stellt in seinem neusten ...
Exploratorium Potsdam schaut in die Zukunft nach Fukushima

Exploratorium Potsdam schaut in die Zukunft nach Fukushima

21.04.11 - Aus aktuellem Anlass veranstaltet das Exploratorium Potsdam am 28. April 2011 ab 17.00 Uhr einen Infoabend zum Thema Atomkraft. Während täglich Schreckensnachrichten aus Japan eintreffen, plant man in Deutschland den ...
Die Physik des Ostereis - Experimente für Hasenkinder

Die Physik des Ostereis - Experimente für Hasenkinder

14.04.11 - Der physikalischen Erforschung rund ums Osterei können kleine Forscher im Exploratorium Potsdam in den Osterferien bis zum 1. Mai 2011 nachgehen.Der Experimentierklassiker zur Osterzeit zeigt, warum das Ei oval und wie ...
Alchemie zur Faschingszeit im Exploratorium Potsdam

Alchemie zur Faschingszeit im Exploratorium Potsdam

03.03.11 - Zur Faschingszeit wird das Exploratorium Potsdam zur Hexenküche. Zauberlehrlinge besetzen bis zum 9. März die Labore des wissenschaftlichen Mitmachmuseums. Bunte Flüssigkeiten blubbern und Rauchschwaden wabern ...
Wissenschaftlicher Gruselspaß zu Halloween

Wissenschaftlicher Gruselspaß zu Halloween

15.10.10 - Das Exploratorium Potsdam lädt zur gespenstischen Herbstzeit zum wissenschaftlichen Gruselspaß ein. Im Babelsberger Mitmachmuseum versammeln sich wieder unheimliche Wesen, um sich auf den Halloween-Spuk vorzubereiten. ...

 
Facebook twitter