Navigation überspringen
Potsdam, 12.12.2013

Wasserwerk Potsdam-Rehbrücke: EWP begrüßt neues Trinkwasserschutzgebiet

Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) begrüßt die Neufestsetzung des Trinkwasserschutzgebietes für das Wasserwerk Potsdam-Rehbrücke. Mit der neuen, am 6. Dezember 2013 in Kraft getretenen Rechtsverordnung des Landes Brandenburg wird der Schutz des Trinkwassers auf der Grundlage des neuesten Standes von Wissenschaft und Technik gesichert. Aus dem Wasserwerk Potsdam-Rehbrücke werden ca. 50.000 Einwohner im Süden der Landeshauptstadt sowie Potsdamer Einrichtungen aus Bildung, Sport, Gesundheit und Gewerbe und die an Potsdam grenzende Gemeinde Nuthetal versorgt.

EWP-Geschäftsführer Wilfried Böhme und Holger Neumann: „Mit dem neuen Trinkwasserschutzgebiet wird ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Sicherung der Trinkwasserversorgung in Potsdam und im südlichen Umland geleistet. Die sich dynamisch entwickelnde Region benötigt sichere Wasserressourcen zur Gewährleistung einer kommunalen Daseinsvorsorge auf hohem Niveau.“ 

Das Trinkwasserschutzgebiet ist in drei Zonen unterteilt: Die Schutzzone I, die sich 10 m im Umkreis um die Brunnen erstreckt, dient dem unmittelbaren Schutz der Brunnen vor dem Eintrag von Verunreinigungen. Die Schutzzone II, die sich ca. 100 m um die Brunnen erstreckt, soll dem Schutz des Grundwassers vor mikrobiologischen Verunreinigungen dienen. Die Schutzzone III umfasst das gesamte Einzugsgebiet und dient dem Schutz vor langfristig wirkenden Einflüssen. 

 

Potsdam, 12.12.2013

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP)

Info Potsdam Logo 2013-12-12 11:49:32 Vorherige Übersicht Nächste


2081

Das könnte Sie auch interessieren:

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...
Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

Nützliche Tipps der Abfallberatung: Schadstoffe

25.04.25 - Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den Restabfallbehälter gehören, sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Potsdamer Privathaushalte können Schadstoffe, wie beispielsweise ...

 
Facebook twitter