Navigation überspringen
Potsdam, 03.03.2023

Vorlage zum Erbbaupachtvertrag Lottenhof beschlossen


Landeshauptstadt Potsdam

Im Rahmen der Förderung des Bundesprogramms "Nationale Projekte des Städtebaus" zum Bauvorhaben Lottenhof, Geschwister Scholl-Straße, Potsdam-West, ist als nächster Meilenstein des Projektes in der Stadtverordnetenversammlung am 1. März die Vorlage zum Erbbaupachtvertrag zwischen Landeshauptstadt Potsdam und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten (SPSG) beschlossen worden. Diese wurde vom Kommunalen Immobilienservice eingebracht. Der Stiftungsrat der SPSG hat dem Erbbaupachtvertrag bereits zugestimmt. Die Nutzung des Geländes Lottenhof durch den Verein Stadtteilnetzwerk Potsdam-West e.V. und seinen Nachbarinnen und Nachbarn ist mit einem Letter of Intent (LOI) bis zur Unterzeichnung des Vertrages sichergestellt.

Brigitte Meier, Beigeordnete der Landeshauptstadt, sagt dazu: "Mit dem Beschluss in der Stadtverordnetenversammlung zur Bestellung eines Erbbaupachtrechts von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten an die Landeshauptstadt Potsdam ist ein erster wichtiger Schritt für die Zukunft des Lottenhofs gelungen."

Herr Gregor Jekel, Fachbereichsleiter für Wohnen, Arbeit und Integration ergänzt: "Eine entscheidende Grundlage für die Durchführung des Förderprojektes des Bundes und der Landeshauptstadt Potsdam bildet dieser Vertragsschluss zur Liegenschaft."

Der baubegleitende Beirat sowie die Arbeitsgemeinschaft Lottenhof nehmen unter der Leitung einer neu eingerichteten Koordinierungsstelle kontinuierlich am Beteiligungsprozess teil und vertreten Nachbarinnen und Nachbarn bei der Verwirklichung von Ideen und Gestaltungsrahmen.

Für das Kleinod der Ostmoderne am Südeingang zum UNESCO Weltkulturerbe Potsdam Sanssouci gilt es, einen Ort zu schaffen, an dem das gemeinwesenorientierte Bewusstsein und Handeln im Stadtteil, die bürgerschaftliche Selbsthilfe und das gemeinschaftsstärkende Engagement der Bürgerinnen und Bürger gefördert werden und das Ehrenamt die verdiente Wertschätzung erhält.

Unter dem Titel "Wir bauen ein Nachbarschaftshaus" wird das Ziel eines stadtteilorientierten Zentrums, welches Bedarfe zur sozial-kulturellen, bildungs- und freizeitgestaltenden Daseinsqualität, sowie zur Teilhabe bei Fragen der Stadtentwicklung für alle interessierten Zielgruppen anbietet und auch in den Stadtteil hineinwirkt, umgesetzt.
 

Potsdam, 03.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-03 13:29:29 Vorherige Übersicht Nächste


396

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter