Navigation überspringen
Potsdam, 07.03.2023

Klimawandel vor der Haustür - an der VHS startet der Kurs klima.fit


Landeshauptstadt Potsdam

Am 16. März startet erstmals an der VHS Potsdam das bundesweites Kursangebot zum kommunalen Klimaschutz "klima.fit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?". Damit ist die VHS Potsdam eine von 140 Volkshochschulen in Deutschland, die dieses Angebot durchführt.

An sechs Kursabenden werden den Teilnehmenden Wissen sowie Handlungskompetenzen zum Klimawandel vermittelt, um selbst aktiv zu werden und Klimaschutz aktiv mitzugestalten. Der Fokus des Kurses, der vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund Regionale Klimaänderung und Mensch (REKLIM) entwickelt wurde, liegt auf den Veränderungen, die der Klimawandel in Deutschland, aber vor allem in der Region sowie der Landeshauptstadt Potsdam herbeiführt. Aus diesem Grund bietet der Kurs auch die Möglichkeit, sich mit lokalen Akteuren im Klimaschutz sowie örtlichen Initiativen zu vernetzen, um gemeinsam für einen effektiven Klimaschutz einzutreten. An zwei Kursabenden werden Vertreter der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Landeshauptstadt Potsdam anwesend sein. Der Austausch mit führenden Klimaforscher*innen sowie Expert*innen rund um die Themen Energie, Mobilität und Ernährung erfolgt an zwei weiteren Kursterminen als Livestream. Im Rahmen einer klima.fit Challenge geht es auch um das gemeinsame Einsparen von CO2-Emissionen. Am 1. Juni, dem letzten Kurstermin, wird die erfolgreiche Teilnahme mit einem Zertifikat ausgezeichnet.

Der Kurs ist entgeltfrei. Weitere Informationen zum Kursablauf und den Inhalten sowie die Anmeldung zum Kurs unter vhsinfo@rathaus.potsdam.demailto:vhsinfo@rathaus.potsdam.de> sowie 0331/28945-66/-69

Potsdam, 07.03.2023

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2023-03-07 10:16:12 Vorherige Übersicht Nächste


416

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter