Navigation überspringen
Potsdam, 23.08.2013

Vogelsänger: „In diesem Jahr können wir den ländlichen Wegebau noch mit 3,5 Millionen Euro fördern.“

Das Brandenburger Agrarministerium kann noch in diesem Jahr kurzfristig 3,5 Millionen Euro für den Ausbau des ländlichen Wegenetzes bereitstellen. Die Fördermittel kommen von der Europäischen Union und werden aus dem Programm ILE/LEADER (Ländliche Entwicklung) des Landes Brandenburg bereitgestellt.

Agrarminister Jörg Vogelsänger: „Ich bin sehr froh, dass wir für die Entwicklung der ländlichen Infrastruktur 3,5 Millionen Euro EU-Mittel bewilligen können. Um die bewirtschafteten landwirtschaftlichen Flächen und Produktionsstätten zu erreichen, sind gut ausgebaute Wege erforderlich. Das ist auch ein wichtiger Faktor für die weitere Etablierung von Unternehmen im ländlichen Raum. Wir wollen damit Voraussetzungen für die weitere wirtschaftliche, ökologische und soziale Gestaltung der ländlichen Räume schaffen “

Den Kommunen bietet die Förderung die Möglichkeit, eine ausgewogene räumliche Entwicklung ihrer Gebiete voranzutreiben und Perspektiven für ansässige Unternehmen und die Menschen zu schaffen. Die geförderten ländlichen Wege sollen nicht nur für den landwirtschaftlichen Verkehr genutzt werden, sondern es wird eine multifunktionale Nutzung durch Radfahrer, Skater und Wanderer angestrebt. Mit der Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern wird die ländliche Kulturlandschaft in seiner jetzigen Funktion erhalten und in seiner natürlichen Vielfalt weiter begünstigt.

Die Fördermittel zum Ausbau des ländlichen Wegenetzes sollen für die Förderung von Vorhaben eingesetzt werden, die bereits in den Regionalstellen der Bewilligungsbehörde bewilligungsreif vorliegen. 

Außerdem werden zusätzliche EU-Mittel durch Umschichtung aus anderen Förderprogrammen für weitere vorliegende Anträge zur Unterstützung der integrierten ländlichen Entwicklung für private Beherbergung, Kleinstunternehmen und kommunale Dorfentwicklungsprojekte bereitgestellt.

Potsdam, 23.08.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-08-23 15:06:49 Vorherige Übersicht Nächste


1669

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter