Navigation überspringen
Potsdam, 01.04.2015

Vogelsänger: Landesprogramm zur einzelbetrieblichen Förderung geht an den Start

Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger hat das Antragsverfahren für die neue Richtlinie zur Förderung einzelbetrieblicher Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen (Investitionsrichtlinie) gestartet. Anträge auf Förderung können an die Investitionsbank des Landes Brandenburg gerichtet werden. Die Bereitstellung der Formulare erfolgt auf der Internetseite der Investitionsbank. Die Frist für die erste Beantragung läuft bis zum 31. Mai. Die Bewilligung erfolgt nach dem Projektauswahlverfahren im Juni. 

Vogelsänger: „Wir wissen, dass viele Landwirte auf dieses Signal warten. Brandenburgs Landwirtschaft muss in moderne tiergerechte Ställe investieren, um den steigenden Anforderungen zur  Verbesserung des Tierwohls gerecht zu werden. Mit der neuen Förderrichtlinie zur Förderung von Investitionen in landwirtschaftliche Unternehmen werden diese Vorhaben unterstützt. Unterstützung erfahren auch kleinere Investitionen in die Bewässerung, in den  heimischen Gartenbaubetrieben und in die Imkerei. Weiterhin werden Projekte zur Verbesserung der Verarbeitung und Vermarktung sowie zur Erschließung zusätzlicher nicht landwirtschaftlicher Einkommensquellen gefördert.“

Die aus Mitteln des Europäischen Fonds zur Entwicklung der ländlichen Räume (ELER) und nationalen Mitteln finanzierte Landesrichtlinie ist innerhalb der Landesregierung Brandenburg abgestimmt. 

Die neue Richtlinie zur Förderung einzelbetrieblicher Investitionen in landwirtschaftlichen Unternehmen basiert auf den Zielen der Gemeinsamen Agrarpolitik für die EU-Förderperiode von 2014 bis 2020 sowie auf dem bundesweit geltenden Rahmenplan zur Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung  der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.

Mit der Förderung soll eine wettbewerbsfähige, nachhaltige, umweltschonende, tiergerechte und multifunktionale Landwirtschaft in Brandenburg unterstützt werden und die Wirtschaftskraft im ländlichen Raum gestärkt werden. Die Verbesserung des Verbraucher-, Tier-, Umwelt- und Klimaschutzes wird dabei besonders berücksichtigt. 

So werden insbesondere Baumaßnahmen gefördert, die dazu dienen, die Produktions- und Arbeitsbedingungen sowie die Haltungsbedingungen von Nutztieren zu verbessern und die Produktion zu rationalisieren und  Kosten zu senken.

Für Investitionen in Stallbauten sind hohe bauliche Anforderungen an eine besonders tiergerechte Haltung zu erfüllen, die jeweils über den gesetzlichen Standards der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung liegen müssen. Hier wird eine Zuschussförderung von 20 beziehungsweise 40 Prozent in Abhängigkeit von der Gestaltung der Haltungsbedingungen angeboten. Die Förderung bei Stallbauten ist begrenzt auf ein Investitionsvolumen von maximal zwei Millionen Euro. 

Potsdam, 01.04.2015

Veröffentlicht von:
MLUL Brandenburg

Info Potsdam Logo 2015-04-01 13:21:20 Vorherige Übersicht Nächste


1539

Das könnte Sie auch interessieren:

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

ABSAGE: Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Sicherheit geht vor: Traditioneller Auftakt entfällt am 19. April 2025 17.04.25 - Das Osterfeuer im Volkspark Potsdam, das am Karsamstag, 19. April 2025, stattfinden sollte, kann in diesem Jahr leider nicht entzündet werden. Anhaltende Trockenheit sowie die Auflagen des Potsdamer Umweltamtes lassen eine ...
Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Bäderlandschaft Potsdam: Angebot und Preise werden angepasst

Start in die Strandbadsaison am 15. Mai 16.04.25 - Die Bäderlandschaft Potsdam (BLP) wird zum 1. Mai 2025 maßvolle Anpassungen bei einzelnen Eintrittspreisen für die Hallen- und Strandbäder vornehmen. Außerdem gibt es geringe Veränderungen beim ...
Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Traditionelles Osterfeuer im Volkspark Potsdam

Mit der Bornstedter Feuerwehr am 19. April 2025 im Großen Wiesenpark 16.04.25 - Das Osterwochenende im Volkspark Potsdam beginnt mit dem traditionellen Osterfeuer. An den wärmenden Flammen treffen sich Potsdamer*innen bei Musik, Getränken und leckeren Speisen, um den Frühling stimmungsvoll zu ...
Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg: Zurück in die Zukunft

Filmpark Babelsberg und Studio Babelsberg - der legendäre Filmstandort 11.04.25 - Der Filmpark Babelsberg startet unter dem Motto „Zurück in die Zukunft“ mit voller Kraft in die neue Saison. 2025 richtet sich der Fokus ganz klar auf das, was diesen Ort berühmt gemacht hat: Die große ...
Energiewende in Potsdam:

Energiewende in Potsdam:

Experten informieren sich über Stand und Pläne 10.04.25 - Energie und Wasser Potsdam (EWP) treibt den Umbau der Energieversorgung mit Tiefengeothermie, Netzausbau und erneuerbaren Energien voran Der Potsdamer Energieversorger Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) arbeitet mit hohem ...

 
Facebook twitter